Céline Schwarz,
Autor
(celine.schwarz@velojournal.ch)
News,
19.07.2022
In einem digitalen Jahresrückblick beleuchtet die Stadt Zürich im Jahr 2021 umgesetzte sowie geplante Veloförderungsmassnahmen.
Céline Schwarz,
Autor
(celine.schwarz@velojournal.ch)
News,
19.07.2022
Seit Sommer 2021 haben Velofahrende an der Langstrassenunterführung die Wahl: Entweder durch die grosse Unterführung fahren oder die beiden seitlichen Unterführungen benutzen. (Bild: Stadt Zürich)
Gegen 50 erfolgreich umgesetzte Bauprojekte listet die Stadt für das Jahr 2021 und dokumentiert die Veränderung mit Vorher-Nachher-Bildern. Die verbesserte Situation an der Langstrassenunterführung hebt sie speziell hervor.
Auf der Seite findet man ausserdem eine Auswahl von geplanten Umsetzungen für das Jahr 2022 sowie Projekte in der ferneren Zukunft, darunter der im Juni 2021 mit 80 Prozent Ja-Stimmen angenommene Velotunnel. Der Baustart erfolgt voraussichtlich im September 2022.
Das laufend aktualisierte Netz der geplanten Velovorzugsrouten ist seit Sommer 2021 auf dem Stadtplan digital einsehbar. Auch Details zum aktuellsten Stand der Umsetzung der einzelnen Routen werden online bereitgestellt.
Neben einzelnen Bauprojekten brachte das Jahr auch grössere Entscheide mit sich:
Gleich zum Jahreswechsel trat die neue Abbiegeregelung in Kraft. Etwa zeitgleich entschied sich die Stadt für eine neue Handhabung des Winterdienstes: Ab der Saison 2023/24 wird Vorzugsrouten eine «hohe Priorität» eingeräumt. Bis dahin nimmt ERZ Entsorgung + Recycling lediglich Einträge von Bikeable.ch auf.
Drei Monate später löste die Velostrategie 2030 den Masterplan Velo ab.
Im darauffolgenden Winter, im November 2021, hat die Zürcher Stimmbevölkerung den kommunalen Richtplan Verkehr mit 57.4 Prozent angenommen. In ihm ist das Velonetz gemäss der Anforderungen der Veloinitiative als Ziel verankert.
Welche Wirkung die städtischen Massnahmen bisher haben, gibt es hier zu lesen.
Thomas Genon alias Tommy G kennt die Wüste Utahs gut. Doch dieses Mal befährt der Mountainbike-Profi die staubigen Hänge nicht für einen Wettkampf, sondern frei vom Wettbewerbsdruck.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. August bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. August bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. August bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. August bis 31. Dezember 2022
Bike2School Herbst
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
20. August 2022
Baselbieter Bike Challenge
Dieses Jahr stehen wieder unterschiedlich lange Strecken zur Auswahl. Die Strecken über 42, resp. 68km...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch