Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
16.08.2021
Die Plattform Velobserver veröffentlicht in einer Beta-Version erste Bewertungen des gesamten geplanten Vorzugsrouten-Netzes der Stadt Zürich. Nach genauen Kriterien werden Velowege bewertet und gelistet.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
16.08.2021
Nach den Kriterien Konfliktfreiheit, Sicherheit und Attraktivität hat Velobserver die ersten Velowege des geplanten Netzes der Stadt Zürich bewertet. Zum Einsatz kommt ein schlichtes Ampelsystem mit den Kategorien «hervorragend», «gut», «knapp daneben» und «ungenügend».
Die ersten Resultate sind ernüchternd. Von dem circa 130 Kilometer langen Velovorzugsrouten-Netz der Stadt Zürich erfüllen erst 1,3 Kilometer den Qualitätsstandard «hervorragend». Weitere 6,2 Kilometer des Netzes sind immerhin «gut». Allerdings liegen diese Abschnitte mit Ausnahme einer 170 Meter langen Strecke im Seefeld ausserhalb des hochfrequentierten Zentrums.
Die mit «hervorragend» oder «gut» bewerteten Streckenabschnitte befinden sich eher am Stadtrand. Grafik: Velobserver
Die Bewertungen sollen aber für alle Interessierten zugänglich gemacht und auf das komplette Strassennetz ausgeweitet werden. Ausserdem sollen auf der Plattform zukünftig nicht nur Zürich, sondern auch weitere Städte bewertet werden können.
Ziel der Plattform ist es, zu überprüfen, wie die Velopläne der Städte in der Realität aussehen. Gerade in der grössten Schweizer Stadt zeigt sich, dass sich die Stimmbevölkerung (70,5 % Ja-Stimmen bei der Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich») ein gut ausgebautes und sicheres Velonetz wünscht. Ob dieses auch entsprechend umgesetzt wird, soll auf Velobserver transparent mitverfolgt werden können.
Eine andere Plattform, auf der sich Velofahrende über die Qualität der Velowege austauschen und gefährliche Stellen melden können, ist Bikeable.ch. Die Stadt Zürich nutzt die Plattform seit April 2021 ebenfalls, um die Bevölkerung besser in die Planung und Umsetzung der Velowege einzubinden.
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
09. bis 11. Juni 2023
BAM - Bicycle Adventure Meeting
Ein Festival und Treffpunkt für Velotourenfahrernde aus ganz Europa.
11. bis 18. Juni 2023
Tour de Suisse
Die Tour de Suisse ist eines der grössten und bekanntesten Radrennen der Welt.
17. bis 18. Juni 2023
iXS Downhill Cup Wiriehorn – Hot-Trail-Series und Kinderrennen
Schon seit vielen Jahren gehört das Wiriehorn zu einer festen Grösse im Schweizer Downhillsport. Das Rennen...
17. Juni 2023
Biker Queen
Girls only: Erfahrene Bikerinnen helfen Teilnehmerinnen ihre ersten Trailerfahrungen zu sammeln oder die...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch