Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
04.09.2024
Auf die elektronischen Schaltungen folgen Vario-Stützen, die ohne Kabel funktionieren. Nun präsentiert auch Fox mit der «Transfer Neo» ein Modell, bei dem Lenkerfernbedienung und Stütze drahtlos kommunizieren.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
04.09.2024
Vario- oder Teleskopstützen, die eine einfache Verstellung der Sattelhöhe erlauben, haben sich zuerst an Mountainbikes mit mittleren Federwegen durchgesetzt und sind inzwischen auch an Gravelbikes und manchen E-Bikes zu finden.
Diese Stützen wiegen zwar etwas mehr, erleichtern dafür aber das Auf- und Absteigen und senken zudem den Schwerpunkt ab, was in kniffligen Passagen für mehr Selbstvertrauen und Sicherheit sorgt.
Über die Jahre haben sich die Vario-Sattelstützen ausdifferenziert: billige Versionen weisen statt einer Fernbedienung am Lenker einen Hebel unter dem Sattel auf und finden sich auch an Velos von Leihflotten. Kurzhubige Modelle wiegen weniger und sind darum bei Ausdauersportlern beliebt.
Die neue Fox «Transfer Neo» ist für Sitzrohre mit 30,9 mm und 31,6 mm mit einem Hub von 100 mm bis 200 mm erhältlich und von 125 mm bis 200 mm im 34,9-mm-Mass. (Foto: ZVG)
Ein Grosstrend ist die drahtlose Ansteuerung der Vario-Stütze. Als erster Anbieter konnte dies Magura mit der «Vyron» bieten, ehe Rock Shox die «AXS»-Technologie des Mutterkonzerns Sram an der «Reverb» verbaute.
Nach vielen Jahren der Entwicklung brachte auch Kind Shock dieses Frühjahr mit der «LEV Circuit» eine kabellose Stütze auf den Markt. Nun folgt Fox dem Vorbild der Mitbewerber, denn die «Transfer Neo» (empfohlener Verkaufspreis Fr. 998.–) kommt ohne Kabel oder Hydraulikleitung aus.
Dafür weist die absenkbare Sattelstütze eine Reihe von Eigenheiten auf: hochwertige Dichtungen sorgen für Langlebigkeit und zuverlässige Funktion, der Akku wie das Funkmodul wurden unten platziert, wo die Stütze geklemmt wird. So kommen sie bei voll genutztem Federwegs nicht mit dem Hinterradreifen in Berührung.
Den Akku hat Fox nicht wie andere Anbieter oben an der Sattelklemmung positioniert. Über die Fox-Bike-App bietet die «Transfer Neo» zwei besondere Betriebsmodi. (Fotos: ZVG)
Quasi am anderen Ende steht der Hebel, mit dem die Vario-Stütze vom Lenker aus kontrolliert wird. Dank der Gummibeschichtung ist dieser Hebel sehr griffig, das schlanke Design reduziert das Risiko, dass der Hebel am Oberrohr einschlägt. Für eine schnelle, intuitive Betätigung hat Fox auf einen kurzen Hebelweg geachtet.
Über die Fox-Bike-App lassen sich zudem zwei spezielle Modi aktivieren: Im «Bike Park»-Modus bleibt die Stütze auch dann in der untersten Position, wenn die Lenkerfernbedienung versehentlich betätigt wird. Im «Transport»-Modus geht die absenkbare Sattelstütze für Mountainbikes in einen Schlummermodus, damit der Akku während des Transports nicht leer gesaugt wird.
Zudem überwacht die App auch die Wartungsintervalle, wobei nach 8000 Ausfahrten ein Service empfohlen wird.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch