Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
24.09.2024
Anfang Jahr hat Babboe für Aufsehen gesorgt. Zuerst mussten E-Carobikes des Herstellers wegen Rahmenbrüchen zurückgerufen werden. Dann wurde ein Verfahren gegen die Firma eröffnet. Dieses ist nun eingestellt worden.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
24.09.2024
Aufgrund von mutmasslichen Sicherheitsproblemen hatte die niederländische Behörde für Verbrauchersicherheit Mitte Februar 2024 einen Verkaufsstopp von Babboe-Lastenvelos erlassen und mehrere Rückrufaktionen eingeleitet. Zunächst nur in den Niederlanden doch dann auch in anderen Ländern. Als Schweizer Anlaufstelle für Babboe informierte die mandelaugengroup GmbH vornehm ausgedrückt zurückhaltend über diesen Rückruf.
Zudem wurde eine strafrechtliche Untersuchung durch den Nachrichten- und Ermittlungsdienst der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA-IOD) unter der Leitung der Staatsanwaltschaft eingeleitet. Der Vorwurf lautete dabei, dass Angestellte von Babboe anlässlich von Inspektionen am Firmenhauptsitz schadhafte Rahmen versteckt und so die Inspektoren wissentlich getäuscht hätten. Dieses Verfahren gegen Babboe wurde jetzt eingestellt.
Weil die Lastenvelos von Babboe über die Website direkt an Kundinnen und Kunden verkauft werden, wäre eine zeitnahe und offene Kommunikation zum laufenden Rückruf von vier Modellen umso wichtiger gewesen. (Foto: ZVG)
«Die Staatsanwaltschaft ist zum Schluss gekommen, dass strafrechtliche Ermittlungen der Sicherheit der Verbraucher nicht dienlich sind. Wir freuen uns, dass diese Untersuchung nun abgeschlossen ist», heisst es dazu von Babboe. Laut der niederländischen Fachzeitung Nieuwsfiets verfügt die Aufsichtsbehörde über ausreichende Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass potenziell unsichere Lastenvelos zurückgerufen werden und die Sicherheit von (anderen) Lastenvelos untersucht wird.
Darüber hinaus könne die Aufsichtsbehörde auch Strafmassnahmen ergreifen, was bedeutet, dass eine parallele strafrechtliche Untersuchung in diesem Stadium vorerst nichts bringe. Nicht zuletzt wird Babboe attestiert, sich kooperativ verhalten zu haben, was einer Einstellung des Verfahrens sicherlich zugutegekommen ist.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch