Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
28.01.2025
Gut 1,8 Millionen Menschen in der Schweiz pendeln mit dem Auto zur Arbeit. Ihr Anteil hat sich seit 1990 kaum verändert. Generell gibt es wenig Veränderung beim Mobilitätsverhalten. Die Verkehrswende ist nicht in Sicht.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
28.01.2025
In der Schweiz fährt die Hälfte der Arbeitnehmenden mit dem Auto zur Arbeit. (Foto: Jannis Lucas, Unsplash)
Wie beliebt ist Homeoffice in der Schweiz? Nicht sehr, wenn man die aktuelle Auswertung des Bundesamts für Statistik BFS zur Pendlermobilität in der Schweiz betrachtet. 2023 pendelten 8 von 10 Erwerbstätigen hierzulande zu ihrem Arbeitsplatz. Das sind gut 3,7 Millionen Menschen.
Seit Jahrzehnten ist das Auto das liebste Verkehrsmittel der Schweizerinnen und Schweizer. Die Hälfte der Arbeitnehmenden fährt mit dem Auto an den Arbeitsplatz. Damit hat sich der Anteil der Auto-Pendlerinnen und -Pendler seit 1990 nicht verändert.
Überhaupt zeichnet sich in den vergangenen drei Jahrzehnten so gut wie keine Veränderung des Mobilitätsverhaltens ab. Zumindest nicht, was die Wahl der Fortbewegungsmittel betrifft. Sowohl der Anteil der Personen, die zu Fuss pendeln als jener der Arbeitstätigen, die ihren Arbeitsweg mit dem Velo oder E-Bike zurücklegen, ist seit Jahren stabil – und verhältnismässig tief.
Weniger als 20 Prozent der Pendlerinnen und Pendler setzen auf eine Fortbewegung per Muskelkraft. Und dies, obwohl laut Auswertung des BFS mehr als ein Drittel der Pendelnden einen Arbeitsweg von maximal fünf Kilometern zurücklegt. Damit ist die Verkehrswende in der Schweiz noch in weiter Ferne.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch