Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
10.06.2025
Shimano präsentiert mit «Q'Auto» die erste Automatik-Schaltung für konventionelle Velos ohne E-Antrieb. Basierend auf innovativer Sensortechnik und einem intelligenten Algorithmus wählt «Q'Auto» immer den perfekten Gang.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
10.06.2025
Bei Autos ist das automatische Schalten schon längst normal. Anders bei Velo. Hier kommt diese Technik bisher fast nur an hochwertigen und entsprechend teuren E-Bikes zum Einsatz.
Das will Shimano jetzt mit der «Q’Auto»-Schaltung ändern. Erstmals an der Eurobike 2023 gezeigt und in diesem Frühjahr in Tokyo auch Endverbraucherinnen und Endverbrauchern für Testfahrten angeboten, kombiniert dieses Konzept verschiedene, bestehende Techniken von Shimano.
Als da wären: das elektronische «Tues Di2»-Schaltwerk und Nabendynamos aus eigenem Haus sowie die «Autoshift»- und «Freeshift»-Funktionen, die E-Bikes mit den «EP»-Hilfsantrieben der Japaner bieten.
Ein grosser Teil der Elektronik der «Q'Auto»-Schaltung steckt in der Hinterradnabe, in der ein Dynamo den benötigten Strom erzeugt. (Bild: ZVG)
Als Kombination dieser Elemente bietet die «Q’Auto»-Schaltung eine Premiere, denn es ist die erste selbstversorgende Automatik-Schaltung für Velos ohne Hilfsantrieb. Der benötigte Strom wird nicht aus einem Akku, sondern per in der «Cues FH-U6060»-Hinterrad-Nabe verbautem Dynamo gewonnen.
Basierend auf Sensoren für Tempo, Trittfrequenz und Steigung, mehr als 6500 algorithmischen Mustern und dem Nutzerverhalten legt «Q'Auto» von sich aus den jeweils passenden Gang auf. Wenn einem dieser nicht passt, kann man manuell über den kabellosen Schalthebel eingreifen.
Die Elektronik bezieht solche Korrekturen in ihre Automatik ein – und deren Gangauswahl passt somit umso besser, je öfters man mit dem «Q'Auto»-System unterwegs ist.
Für Shimano spielt die «Q'Auto»-Schaltung vor allem, aber nicht nur an Alltagsvelos ihre Stärken aus.
Ergänzend zur Hinterrad-Nabe mit integriertem Dynamo, Kondensator, Sensoren und Prozessor führt Shimano auch ein besonderes «Cues Di2»-Schaltwerk (Produktbezeichnung RD-U8050-SGS/GS) sowie einen kabellosen Schalthebel (Produktbezeichnung SW-EN605-R) als Teile der «Q'Auto»-Gruppe ins Sortiment ein.
Im Grunde ist dieses Schaltwerk aber mit allen kabellosen Schalthebeln für Shimanos «Di2»-Gruppen kompatibel: ob fürs Rennvelo, Gravelbike oder Mountainbike. Die «Q'Auto»-Bauteile sind mit Linkglide-Kassetten mit 10 oder 11 Gängen kompatibel.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch