Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
08.04.2024
Bei günstigeren Velos waren bislang vor allem die Shimano-Gruppen «Acera», «Altus» und Tourney TX» zu finden. Künftig soll mit der Shimano «Essa» nur noch eine vielseitige, robuste Gruppe das Einstiegssegment abdecken.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
08.04.2024
Die neue Shimano-«Essa»-Gruppe könnte künftig auch an (günstigeren) Mountainbikes zum Einsatz kommen. (Foto: ZVG)
Das Einsteigersegment, in dem Shimanos «Acera»-, «Altus»- und «Tourney TX»-Gruppen zum Einsatz kommen, wird in der Schweiz nur zu einem kleinen Teil vom Fachhandel abgedeckt. Öfters sind Teile aus diesen Gruppen an Velos und Mountainbikes zu finden, die über Bau-, Hobby- und Supermärkte verkauft werden.
Da die neue «Essa»-Gruppe viele Merkmale teurerer Shimano-Gruppen ins Einsteigersegment bringt, dürfte sie aber auch an Kindervelos etablierten Marken auftauchen. Daher lohnt sich ein Blick auf die neue «Essa»-Gruppe allemal. Der Name der Gruppe steht dabei für «The Essence of Active», was der Slogan für die Entwicklung der neuen Komponenten war. Das Ziel lautete: Vereinfachung und Reduktion aufs Wesentliche.
Die Shimano-«Essa»-Schaltung bietet ein kantig-markantes Design: Das kompakte Schaltwerk baut nah am Rahmen und ist mit einem Reibungsdämpfer ausgestattet. (Foto: ZVG)
Im Vergleich zu bestehenden 8-Fach-Schaltungen bietet die «Essa» in technischer Hinsicht eine Reihe von Verbesserungen: Die Kassetten weisen acht Ritzel mit 11 bis 45 Zähnen und somit eine Bandbreite von 400 Prozent auf. Daher wird die «Essa» auch nur in Einfach-Varianten ohne Umwerfer und mit nur einem Kettenblatt angeboten.
Weil nur noch mit einer Hand hoch- oder runtergeschaltet wird, kommt diese Art von Antrieb ungeübten Erwachsenen sowie auch Kindern entgegen. Dabei hält der «Shadow»-Reibungsdämpfer am kompakten Schaltwerk zusammen mit den speziell geformten Zähnen am Kettenblatt die Kette selbst auf holprigem Geläuf in der Spur.
Die Kettenblätter bietet Shimano mit 32, 34 oder 40 Zähnen an – und ja: es gibt auch eine Version mit Hosenschutz-Ring.
Reduziert aufs Wesentliche, aber auf die Kombination mit Teilen für den OE-Markt ausgelegt: Die Shimano-«Essa»-Gruppe besteht nur aus Schaltwerk und Kurbeleinheiten.
nau genommen handelt es sich bei der «CS-HG400-8»-Kassette um eine bestehende HG-Achtgang-Einheit. Unter dem Namen «Essa» bringt Shimano nur das Schaltwerk und die Einfach-Kurbelgarnitur auf den Markt.
Diese Teile basieren auf der «Hyperglide»-Plattform der Japaner und lassen sich problemlos mit bestehenden, nicht an eine Gruppe gebundenen und für den Erstausrüstungsmarkt gefertigten Teilen von Shimano kombinieren – von mechanischen und hydraulischen Scheibenbremsen über Naben und Kassetten bis zu Schalthebeln. Gerade diese breit abgestützte Kompatibilität innerhalb des Shimano-Universums dürfte der «Essa» zu beträchtlicher Popularität verhelfen.
Mit den «S-Reach»-Armaturen bringt Shimano die Hebel näher an den Lenker und kommt so vor allem Frauen und Kindern entgegen. (Bilder: ZVG)
Doch das ist noch nicht alles: Damit auch Menschen mit kleinen Händen und somit insbesondere Frauen und Kinder die neue, wahlweise mit 9, 10 oder 11 Gängen angebotene Shimano-«Cues»-Schaltung optimal nutzen können, bringt der japanische Komponentenhersteller unter dem Zusatz «S-Reach» Daumenschalthebel und Bremshebel mit reduziertem Abstand zum Lenker auf den Markt.
Ebenfalls überarbeitet und verbessert wurden die nur mit Shimano gelabelten Vorder- wie Hinterradnaben. Dies vor allem bei den Dichtungen und Lagern. Zudem lässt sich der «Linkglide»-11-fach-Freilaufkörper einfach gegen einen «Hyperglide»-12-fach-Freilaufkörper tauschen und umgekehrt.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch