Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
10.05.2022
Berichten italienischer Medien zufolge, hat die Zollbehörde nach einer Razzia ein Verfahren gegen den Velohersteller Bottecchia eingeleitet. Es geht um Importe von E-Bikes aus China.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
10.05.2022
Bottecchia steht im Verdacht, bei Importen aus China die von der EU verhängten Antidumping-Strafzölle umgangen zu haben. (Foto: ZVG)
Die italienische Zollbehörde hat nach einer Razzia ein Verfahren gegen den Velohersteller Bottecchia eingeleitet. Dieser wird verdächtigt, Antidumping-Zölle für Velo-Importe aus China umgangen zu haben.
Die Marke Bottecchia geniesst in Rennvelo-Kreisen einen guten Ruf: Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Veloproduzent aus der Provinz Venezien immer wieder als Sponsor im Profizirkus hervorgetan. Aktuell unterstützt Bottecchia das Team Drone Hopper-Androni Giocatolli.
Nun ist die Marke aber aus den falschen Gründen in die Schlagzeilen geraten: Bei einer Hausdurchsuchung durch die Zollbehörden der Region Venezien und der Guardia Finanza wurden Ende April am Firmensitz in Cavarzere Waren im Wert von mehr als zwei Millionen Euro beschlagnahmt.
Der Grund für die Razzia war der Verdacht, dass Bottecchia die Herkunft der Velos nicht korrekt deklariere, um die im Juni 2019 um weitere fünf Jahre verlängerten Antidumping-Strafzölle der EU gegen in China gefertigte E-Bikes zu umgehen.
Während die E-Bikes im oberen Preissegment mit bekannten Hilfsantrieben ausgerüstet sind, sind bei diesen günstigeren Falt- und Stadtvelos Nabenmotoren ohne Herstellerangabe verbaut. (Foto: ZVG)
Laut einem Bericht der lokalen Zeitung Corriere del Veneto liefen die Ermittlungen des Zollamts Venedig gegen Bottecchia seit August 2021. Die Behörden schöpften Verdacht, weil Bottecchia Schritt für Schritt den Import kompletter Velos durch den Import von Rahmen, Gabeln und Komponenten ersetzt hatte.
Laut den Behörden sei die Anlieferung dieser Einzelteile bewusst gestaffelt worden, um den Zweck der Teile zu verschleiern. Ein Blick auf die E-Bike-Palette von Bottecchia zeigt, dass die teureren Modelle mit Mittelmotoren von Shimano, Oli E-Bike System und Fazua zolltechnisch kein Problem darstellen dürften.
Anders sieht das beim von Bottecchia als «hauseigen» bezeichneten «ETR3»-Mittelmotor aus – und erst recht bei den an den billigsten Modellen verbauten Hilfsmotoren in der Hinterradnabe, die ebenso wie die Akkus und Bedieneinheiten aus China stammen dürften.
Die Lokalzeitung Corriere del Veneto titelt von Schmuggel und der CEO widerspricht vehement. (Screenshot Velojournal)
Als Folge der Razzia und der Beschlagnahmung der Güter hat die zuständige Staatsanwaltschaft nun ein Verfahren wegen der Umgehung von Zöllen, schweren Fällen von Schmuggel und der Fälschung von Herkunftsdeklarationen eingeleitet.
Der Fall eines Wiener Fahrradhändlers, der unlängst wegen der Verschleierung der Herkunft von mehr als 2000 in China gefertigten E-Bikes zu einer Busse in Höhe von mehr 400'000 Euro verurteilt worden war, lässt vermuten, welch gravierende Konsequenzen im Fall eines Schuldspruchs drohen.
Als CEO von Bottecchia Cicli beteuert Diego Turato, dass sich das Unternehmen nichts habe zu Schulde kommen lassen, dass das laufende Verfahren an sich schon rufschädigend und dass Bottecchia nicht in Schummeleien und Schmuggel verwickelt sei.
Die Cycle Week war ein grosser Erfolg. Vom 12. bis 15. Mai 2022 trafen sich mitten in Zürich 75’000 Besucherinnen und Besucher bei traumhaftem Frühsommerwetter zum grössten Velofestival des Landes.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Noelle Stübi
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch