Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
18.09.2023
In Deutschland sind Elektrovelos als Dienst- oder Firmenfahrzeuge weit verbreitet. Tour de Suisse und Rent-a-Bike haben nun auch in der Schweiz ein Angebot lanciert, dass Unternehmen E-Bikes zur Langzeitmiete anbietet.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
18.09.2023
Es muss nicht immer ein Auto sein: Rent-a-Bike und Tour de Suisse wollen Unternehmen E-Bikes als Firmenfahrzeuge näherbringen. (Foto: ZVG)
Aus der Sicht von Unternehmen gibt es einige gute Gründe, die Angestellten zum Pendeln per Velo oder E-Bike zu motivieren. Wer den Arbeitsweg auf dem Sattel zurücklegt, ist gemäss verschiedenen Studien weniger oft krank – und fehlt darum auch weniger oft am Arbeitsplatz.
Zudem werden so weniger Parkplätze benötigt. Mit «Bike to Work» kennt die Schweiz schon eine befristete Aktion, um Angestellte zum Pendeln per Velo zu motivieren. Aber in Sachen Firmenvelo-Leasing geht hierzulande im Vergleich mit Deutschland bisher herzlich wenig.
Das soll sich ändern, wenn es nach Rent-a-Bike und Tour de Suisse geht. Denn die beiden Partner lancieren nun ein B2B-Angebot für Corporate E-Bike Sharing. Dabei wird Unternehmen eine Langzeitmiete von mindestens drei Monaten Dauer angeboten – zur Wahl stehen dabei sowohl langsame als auch schnelle Elektrovelos.
Optional gibt es dazu ein «All-Inclusive»-Paket mit Versicherung, Service und Reparaturen sowie ein «AirBie»-Smartlock mit App, was die Verwaltung der Firmenvelo-Flotte wie die Nutzung durch verschiedene Angestellte wesentlich vereinfacht.
In Kombination mit einem Smartlock erlaubt die «Rent-a-Bike»-App ein einfaches Flottenmanagement, inklusive des Freischaltens des Unternehmens-E-Bikes für befugte Angestellte. (Bilder: ZVG)
Die Monatstarife beginnen für ein auf 25 km/h abgeriegeltes E-Bikes mit Versicherung bei Fr. 122.– für eine 12-Monats-Miete. Das «All-Inclusive»-Paket inklusive Smartlock ist ab Fr. 186.– zu haben, ein Speedpedelec inklusive Versicherung und Nummernschild gibts ab Fr. 139.–.
«Das Angebot kann auch von interessierten Fachhändlern als Angebotsbestandteil im B2B-Bereich verkauft werden und wird durch uns entsprechend kommissioniert. Auch im Unterhalt wird der Fachhandel entsprechend eingebunden», betont Rent-a-Bike-Geschäftsleiter Stefan Maissen.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch