90'000 Velopendler bei «Bike to Work»

Anfang Mai startete die schweizweit grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion «Bike to Work» erneut. Für die zwei Monate dauernde Aktion werden mehr als 90'000 Teilnehmende erwartet.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 09.05.2023

Jeden Frühling findet die von Pro Velo Schweiz organisierte Mitmachaktion zur Velo- und Gesundheitsförderung in Unternehmen statt. Laut Pro Velo ist «Bike to Work» bereits in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Firmenkultur und des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Die Aktion gehört zu den erfolgreichsten der Velolobby überhaupt. Jahr für Jahr schwingen sich im Frühling mehr und mehr Arbeitnehmende in den Sattel. So werden auch dieses Jahr 10'000 Teilnehmer mehr als 2022 erwartet.

Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Personen aufs Velo zu bringen. Denn wer mit dem Velo pendelt, ist an der frischen Luft und bewegt sich aktiv. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und reduziert Stress.
«Für viele Arbeitnehmende ist die Bike-to-Work-Challenge der Grund, einfach mal wieder aufs Velo zu steigen und sich im Alltag mehr zu bewegen», sagt Mai Poffet, Leiterin «Bike to Work».

Unternehmen können sich noch bis zum 30. Mai 2023 hier anmelden.

Empfohlene Artikel

Bahnhof Winterthur bei Nacht mit Lichterschlieren von vorbeifahrenden Bussen
News

Winterthur will den motorisierten Verkehr halbieren

Bosch intuvia display wird häufig geklaut
News

Gestohlene Displays legen E-Bikes lahm

Video der Woche

Von Vancouver nach New York mit dem Velo