Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
10.08.2022
Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco ermittelt in regelmässigen Abständen die Konsumentenstimmung in der Schweiz. Die Daten für das dritte Quartal des Jahres 2022 senden gemischte Signale aus.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
10.08.2022
Die Konsumentinnen und Konsumenten sehen derzeit schwarz für die Zukunft. Steigende Preise drücken die Kauflust. (Foto: Anne Nygård, Unsplash)
Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco ermittelt viermal pro Jahr (im Januar, April, Juli und Oktober) die Konsumentenstimmung in der Schweiz. Basis bildet eine seit 1972 regelmässig durchgeführte Befragung bei Privathaushalten.
Nun hat das Seco die Ergebnisse der Juli-Befragung veröffentlicht. «Die Konsumentinnen und Konsumenten erwarten eine schwache Wirtschaftsentwicklung. Die eigene finanzielle Lage wird historisch negativ beurteilt. Die Neigung zu grossen Anschaffungen bleibt stark unterdurchschnittlich», fasst das Seco die zentralen Ergebnisse zusammen.
Die aktuell steigenden Preise belasten die Haushaltsbudgets. Die vom Seco befragten Personen gaben an, bei grösseren Anschaffungen aktuell zurückhaltend zu sein.
Der Index der Konsumentenstimmung befindet sich aktuell deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. Steigende Preise und eine pessimistische Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage drücken die Kauflust der Haushalte. (Grafik: ZVG)
Die schlechte Konsumentenstimmung widerspiegelt sich auch im aktuellen GfK Markt Monitor. Dem zufolge verzeichnete der Detailhandel im ersten Halbjahr 2022 in Minus von 5.7 Prozent.
Nichtsdestotrotz gibt es laut GfK aber auch Marktbereiche mit einer erfreulicheren Entwicklung. «Der Bereich Freizeit wächst weiter», heisst es etwa im Markt Monitor. Warengruppen wie Sporternährung, Sportbrillen und Campingartikel lägen im Trend.
Und über einen grösseren Zeitraum betrachtet gehörten auch E-Bikes zur Kategorie derjenigen Produkte, bei der die Verkäufe nicht ins Stocken geraten sind.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch