Emil Bischofberger,
Autor
News,
08.04.2025
Das eidgenössische Schwing- und Älplerfest im Glarnerland ist eine Chance für Velofans. Für den Megaevent wird ein Teil des Klausenpasses ein Wochenende im August autofrei. Zumindest auf der Glarnerseite.
Emil Bischofberger,
Autor
News,
08.04.2025
Velofahrende dürfen sich freuen: Am Wochenende vom 31. und 31. August wird der Klausenpass auf der Glarnerseite für Motorfahrzeuge gesperrt. (Foto: Samuel Trümpy)
Die Liste der Termine mit autofreien Schweizer Bergpässen für die Saison 2025 ist längst bekannt. Ein Datum fehlt jedoch selbst bei Velojournal bisher: das Wochenende vom 30. und 31. August.
An diesem Datum findet im Kanton Glarus der grösste Schweizer Sportevent des Jahres statt, das eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) in Mollis GL. 350’000 Schwingfans werden am zweitägigen Megaevent erwartet.
Die enorme Zahl an Zuschauenden hat indirekt auch Auswirkungen auf die Veloszene: Um einen Verkehrskollaps zu vermeiden, rät das Esaf-OK zur Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Zudem wird der motorisierte Verkehr eingeschränkt: Der Klausenpass wird während des Schwingwochenendes für den motorisierten Verkehr tagsüber gesperrt, konkret am Samstag und Sonntag von 6 bis 19 Uhr, wie es auf der Esaf-Website heisst.
Auf Nachfrage beim OK schränkt Daniela Heussi, die Co-Geschäftsleiterin des Esaf, allerdings ein: Die Sperrung betreffe nur jenen Teil des Klausenpasses, der auf Glarner Boden liege, sprich den Abschnitt von Linthal bis zum Urnerboden. Von Altdorf über die Passhöhe bis zum Urnerboden sei die Fahrt Autos und Motorräder also auch an jenen beiden Tagen gestattet.
Weil so aber die Durchfahrt durchs Glarnerland nicht möglich ist, dürfte das Verkehrsaufkommen nur ein Bruchteil desjenigen an einem normalen Wochenende im August sein. Durch diese Teilsperrung wird der Kanton Glarus deshalb nicht nur für Schwingfans am 30. und 31. August sehr attraktiv, sondern auch für alle Pässefans: Angesichts des Grossanlasses dürfte das Verkehrsaufkommen im Kleinkanton generell recht überschaubar sein.
Dass die Sperrung am Esaf für den Pragelpass ebenfalls gilt, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt: Die Verbindung von Glarus nach Schwyz ist das ganze Jahr über an den Wochenenden den Velofahrenden vorbehalten.
Wem dieses verminderte Verkehrsaufkommen am Klausenpass nicht reicht, sei der 14. September empfohlen: Am «Klausen Monument» ist der Pass beidseitig den Velos vorbehalten.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch