Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
26.01.2024
Das Veloweggesetz ist seit einem Jahr in Kraft. Der Kanton Zug möchte die Vorgaben des Bundes einhalten. Ein Alltags- und ein Freizeitroutennetz samt direkten Velobahnen ist bereits ausgearbeitet und in Planung.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
26.01.2024
Weder die Stadt noch der Kanton Zug gelten bislang als besonders velofreundlich. Doch das könnte sich ändern. (Foto: Peter Wormstetter, Unsplash)
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz in der Schweiz in Kraft. Es nimmt die Kantone in die Pflicht, bis Ende 2027 verbindliche Velowegnetze zu planen und bis 2042 umzusetzen. Velofachstellen und eine Ersatzpflicht für aufgehobene Velowege sind ebenfalls vorgesehen.
Während es bei vielen Kantonen aber noch harzt und sich trotz der Frist von vier Jahren für die Planung nach einem Jahr nicht viel bewegt hat, gibt ausgerechnet der Autokanton Zug ein mustergültiges Beispiel ab. In Zug gibt es mehr Autos pro 1000 Einwohner als in allen anderen Kantonen und die Anzahl Velos pro Haushalt sinkt. Das soll sich offensichtlich ändern.
Bereits vor zwei Jahren hat der Zentralschweizer Kanton eine eigene Velonetzplanung ausgearbeitet. Insgesamt sollen 563 Kilometer Velowege, bestehend aus einem direkten Alltags- und einem Freizeitnetz sowie hochwertigen direkten Velovorzugsrouten, entstehen.
Im vergangenen Sommer, ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Veloweggesetzes, hat der Zuger Kantonsrat die Regierung beauftragt, die neuen Velonetze in den Richtplan aufzunehmen.
Im Zuger Richtplan werden Bike-Routen als Teil des Freizeitvelonetzes separat ausgewiesen. (Bild: Baudirektion des Kantons Zug)
Die Lobbyorganisation Pro Velo Zug begrüsst die Richtung der Planung, kritisiert aber das Tempo und einige Schwachstellen. «Alles scheint bei uns etwas länger zu gehen als in der übrigen Schweiz», schreibt Victor Zoller, Co-Präsident von Pro Velo Zug, auf Anfrage von Velojournal. «Grundsätzlich sind die Hauptverbindungen zwischen den Siedlungszentren in der Ebene gut, zu den Berggemeinden wird es schon schwieriger und in den Ortschaften selbst gibt es noch viele Schwachstellen.»
Entsprechend hat der Veloverband seit Ende November 2023 21 Einsprachen und Einwendungen sowie Eingaben zu Vorprüfungen und Mitwirkungen eingereicht.
Auch im Kantonsrat sind nicht alle zufrieden über die jetzigen Velo-Pläne. Die Regeln für Fuss-, Velo- und Wanderwege seien unübersichtlich und das Veloweggesetz nicht umfassend berücksichtigt oder umgesetzt, bemängeln die Kantonsräte Tabea Estermann (GLP) und Michael Felber (Mitte) in einer Motion. Sie stellen daher die Forderung, «straffe gesetzliche Grundlagen» zu schaffen.
Ergänzend haben sie Verbesserungsvorschläge wie ein Einführungsgesetz für den Langsamverkehr, welches auch Förderaspekte des Fuss-, Wander- und Velowegnetzes beinhaltet. Die Gemeinden sollen ebenfalls in die Pflicht genommen werden. Schliesslich hätten 73,4 Prozent der Zuger Bevölkerung den Bundesbeschluss über die Velowege befürwortet. «Dies zeigt klar den Wunsch der Bevölkerung für eine entsprechend gute Infrastruktur für den Langsamverkehr in unserem Kanton», so Estermann und Felber.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch