«Argon GX GPI»: Dieses Gravelbike kommt ohne Kettenschaltung aus

Nicolai schickt mit dem «Argon GX GPI» ein Gravelbike mit elektronischem 12-Gang-Getriebe von Pinion ins Gelände. Damit soll Schalten selbst im Stand oder unter Volllast möglich sein – und das erst noch wartungsarm.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 01.04.2025

Nicolai macht immer wieder mit innovativen Velos auf sich aufmerksam. Vom Getriebe-Downhiller über markante E-Mountainbikes bis zum Enduro-Boliden mit exotischer Supre-Schaltung setzt der deutsche Hersteller seit Jahren Akzente.

So auch beim neusten Modell «Argon GX GPI»: einem Gravelbike mit elektronischem Pinion-Getriebe und Zahnriemen.  

Viel Reifenfreiheit

Nicolai hat in das neue Gravelbike spanende Details gepackt. Der Aluminium-Rahmen ist in sechs Grössen erhältlich und bietet nicht nur Platz für 40-mm-Gravel-Federgabeln, sondern auch für bis zu 50 mm breite Reifen (Laufradgrösse 27,5 Zoll).

Unter Volllast schalten

Als Herzstück darf aber das elektronisch gesteuerte Pinion-«C1.12i»-Getriebe bezeichnet werden. Es verfügt über ein Schaltspektrum von 600 Prozent, was jenes vieler gängigen 1x12-Schaltungen übersteigt.

In Kombination mit einem Gates-Zahnriemen besitzt das Gravelbike damit einen Antrieb, der wartungsarm ist und präzise im Stand oder auch unter Volllast geschaltet werden kann.

Dennoch ist das «Argon GX GPI» laut Nicolai nur rund 500 gr schwerer als das Gravel-Basismodell «Argon GX» mit Kettenschaltung. Der deutsche Hersteller nennt für das Gravelbike in Grösse M ein Gewicht von 12,9 kg.

Mit Strom versorgt wird das Pinion-Getriebe über einen im Unterrohr platzierten Akku. Dieser ermögliche mit einer Ladung 20‘000 Schaltvorgänge, was in etwa 100 reinen Betriebsstunden entspreche, heisst es bei Nicolai. Einmal leer, lasse sich der Akku in drei Stunden wieder auf 100 Prozent bringen.

Als Komplettbike oder Rahmenset erhältlich

Das Nicolai «Argon GX GPI» Gravelbike mit Pinion-Antrieb ist als Komplettvelo mit hochwerter Ausstattung ab 6499 Euro (Schweizer Preis nicht bekannt) erhältlich. Wer das Velo selbst aufbauen will, kann auch das Rahmenset für 4349 Euro erwerben.

Empfohlene Artikel

Ein Gravelbiker fährt auf einem Schotter-Weg.
News

«Gran Turismo GR»: Bixs schickt schnelle Gravelbikes ins Rennen

Mondraker Arid Carbon.
News

«Arid Carbon»: Neue Gravelbikes von Mondraker

DT Swiss 350 SP PL-7 Nabendynamo.
News

DT Swiss rüstet Gravelbikes mit Nabendyamo aus