Die Velohelmtragequote steigt weiter an

Auch ohne gesetzliche Pflicht tragen immer mehr Personen in der Schweiz beim Velo- oder E-Bike-Fahren einen Helm. Das zeigt die jüngste Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU zum Jahr 2024.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 30.10.2024

Kein Thema wird in Velokreisen so inbrünstig diskutiert wie der Velohelm. Unbestritten ist, dass das Tragen eines Helms das Risiko von Kopfverletzungen bei Unfällen reduziert.

Umstritten ist, ob Velofahrende darum zum Tragen eines Helms verpflichtet werden sollen. Ungeachtet eines Helmobligatoriums – das in der Schweiz nur für das Fahren mit schnellen Elektrovelos existiert – steigt die Helmtragequote jedoch kontinuierlich an.

Gemäss der neusten Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) tragen drei von fünf Personen auf dem Velo einen Helm. Die gemessene Quote von 59 Prozent ist «der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen zum Verkehrsverhalten», heisst es bei der BFU.

Fleissige …

Seit Jahren am höchsten ist die Helmtragequote bei Freizeitfahrten. 64 Prozent der Gümmeler und Mountainbikerinnen tragen einen Helm. Weit verbreitet ist das Tragen eines Fahrradhelms auch bei E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern.

Ohne gesetzliche Pflicht sitzen sieben von zehn E-Bike-Fahrenden mit Helm im Sattel. Auf schnellen Elektrovelos ist die Helmtragequote mit 86 Prozent nochmals ausgeprägter – müsste laut Gesetz jedoch 100 Prozent betragen.

… und weniger fleissige Helmtrager

Anders präsentiert sich die Situation im Alltag. Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen in den Laden ums Eck fährt, trägt sehr selten einen Helm. Laut BFU beträgt die Helmtragequote auf Einkaufsfahrten lediglich 30 Prozent.

BFU fast zufrieden

Für die BFU geht «der Trend mehrheitlich in die richtige Richtung». Die Umfrage zeige aber auch, dass der Velohelm noch nicht so selbstverständlich sei wie der Skihelm auf der Piste.

Weil das Präventionspotenzial gross sei, informiere man deshalb konsequent anhand aktueller wissenschaftlicher Fakten über den Nutzen von Velohelmen und empfehle, auf dem Velo und E-Bike immer einen zu tragen, schreibt die BFU in einer Pressemitteilung.

Entwicklung der Velohelmtragequote im Vergleich

Empfohlene Artikel

Eine Frau steht hinter einem orange farbenem Velo.
News

Immer mehr Personen tragen auf dem Velo einen Helm

56 % der Schweizer tragen einen Velohelm. Eine Frau trägt einen gelben Fahrradhelm und eine Fahrradbrille.
News

Velohelm und Sicherheit: BfU sieht «Verbesserungspotenzial»

Keine Fahrradhelmpflicht in Deutschland.
News

Deutsche Bundesregierung gegen Velohelmpflicht