Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
14.04.2025
Vom 22. bis 25 Mai geht in Zürich die Cycle Week über die Bühne. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein breites Angebot – von Neuheiten über Workshops bis zu sportlichen Wettkämpfen.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
14.04.2025
Zürich bereitet sich auf die nächste Ausgabe der Cycle Week vor. Das nationale Velofestival findet vom 22. bis 25. Mai 2025 statt.
Wie bereits in den Vorjahren nutzt die Veranstaltung zwei Hauptstandorte in der Stadt: Die Europaallee wird zur Anlaufstelle für Themen rund um Alltags- und Freizeitvelos, während sich in der Brunau mit Mountainbikes und Gravelbikes alles um den Velosport dreht.
Ein besonderer Höhepunkt dieses Jahr ist die Eröffnung des Stadttunnels, einer neuen Veloverbindung unter dem Hauptbahnhof Zürich.
Der 22. Mai markiert ein bedeutendes Ereignis für die Zürcher Veloinfrastruktur. An diesem Datum wird der Stadttunnel offiziell für den Veloverkehr freigegeben.
Der Tunnel, ursprünglich als Teil einer Autobahn geplant, schafft nun eine direkte und sichere Verbindung für Velofahrende zwischen den Stadtkreisen 4 und 5 und bietet zudem Zugang zum Hauptbahnhof sowie Veloabstellplätze. Die Eröffnung wird ab 17:30 Uhr mit einer Veloparade und anschliessend Velofest gefeiert.
In der Europaallee präsentieren rund 120 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Besucherinnen und Besucher können sich über die neusten Entwicklungen bei Citybikes, E-Bikes, Lastenrädern und Zubehör informieren.
Aktuelle Trends wie leistungsfähigere E-Bike-Antriebe, integrierte Smart-Technologien (GPS, Diebstahlschutz) und nachhaltige Produktionsansätze werden sichtbar sein. Hunderte von Testbikes stehen bereit, um direkt ausprobiert zu werden.
Auch Angebote rund um Veloreisen und Tourismusdestinationen werden vorgestellt. Für Familien gibt es spezielle Bereiche wie den «Swiss Cycling Skills»-Parcours, eine Laufrad-Zone und einen Spielbereich.
Der Campus Brunau bei der Saalsporthalle ist der Treffpunkt für sportlich orientierte Velofahrerinnen und Velofahrer. Hier liegt der Fokus auf Mountainbikes, Rennrädern und Gravelbikes.
Neben der Möglichkeit, auch hier diverse Modelle zu testen, ist die Brunau der Ausgangspunkt für über 150 verschiedene Workshops und Ausfahrten. Das Angebot reicht von Fahrtechnikkursen über Social Rides bis zu Theorie-Workshops zu Themen wie Bike Fitting oder Ernährung. Die Organisatoren erwarten grosses Interesse an diesen Kursen.
Für Action sorgen diverse Wettkämpfe und Shows. Im Züri-Trails-Jumppark findet am Wochenende der Züri Dirt Contest statt, ein internationaler MTB-Dirtjump-Wettbewerb.
Ebenfalls international besetzt ist der BMX-Flatland-Contest, bei dem unter anderem der Vorjahressieger Kio Hayakawa (Japan) und der Deutsche Meister Dustyn Alt erwartet werden.
Bekannte Gesichter der Szene wie Dangerholm (der vor Ort seine Fähigkeiten als Custombike-Bauer demonstriert) sowie die Schweizer Trial-Fahrer Raphael Dähler und Nico Altherr werden ebenfalls präsent sein und ihr Können zeigen.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch