Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
27.11.2024
Colnago feiert das 70. Jubiläum mit einem besonderen Rennvelo. Das «Steelnovo Settanta» ist eine Kooperation mit Campagnolo und Columbus, auf 70 Stück limitiert und vereint Handwerkskunst mit High-end-Technik.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
27.11.2024
Das Colnago «Steelnovo Settanta» ist ein Rennrad zum Träumen, zumal der Preis von 16'594 Franken alles andere als tief ist. (Foto: ZVG)
Im Endspurt zum Black Friday ist auch in der Schweiz die grosse Schnäppchenjagd ausgebrochen. Dem setzt der italienische Fahrradhersteller Colnago zur Feier des eigenen 70. Geburtstags das auf 70 Stück limitierte Modell «Steelnovo Settanta» entgegen.
Passend zum Weihnachtsgeschäft vereint dieses Meisterstück handwerkliche Tradition und neuste Rennvelo- und Rahmenbau-Technik in sich. So wird der Rahmen aus eigens gefertigten Stahlrohren von Columbus zwar mithilfe von Muffen zusammengefügt wie anno dazumal.
Die Muffen werden jedoch genauso wie die Ausfallenden an Rahmen und Gabel präzise im 3D-Druck-Verfahren produziert. Dies verleiht dem Rahmen eine nahtlose, moderne Optik, was durch die komplett innen verlaufenden Leitungen und die elektronische Schaltung nochmals unterstrichen wird.
Die moderne Interpretation eines Rennvelos aus Stahl zeigt sich bei den Steckachsen von Carbon-Ti und bei der Reifenfreiheit: Der Rahmen bietet Platz für bis zu 35 mm breite Reifen. Dies und die schlanke 27,2 mm Sattelstütze dürfte für viel Fahrkomfort sorgen. Das Gewicht eines unlackierten «Steelnovo Settanta»-Rahmens in Grösse 48,5 cm gibt Colnago mit 1895 g an.
Damit ist der aufwendig gefertigte Stahlrahmen beileibe kein Leichtgewicht. Dafür sind der Rahmen sowie die Carbongabel auf ein Systemgewicht von bis zu 110 kg zugelassen. Schliesslich dürften die Käuferinnen und Käufer dieses Renners wegen des empfohlenen Verkaufspreises von Fr. 16’594.– eher begüterte Personen als Bestzeiten-Jäger auf Strava sein.
An einem Sondermodell von Colnago dürfen für Puristen nur Teile von Campagnolo verbaut werden. (Fotos: ZVG)
Für die Komponenten des «Steelnovo Settanta» kam aus Sicht von Colnago aufgrund langjähriger Partnerschaften nur Campagnolo infrage. Eine ebenfalls auf 70 Stück limitierte, mit Logos von Colnago versehene «Super Record Wireless»-Gruppe und «Bora Ultra WTO 45»-Laufräder dürften das «Steelnovo Settanta» erst recht zu einem Objekt der Begierde für jeden Liebhaber italienischer Rennräder machen.
Während der ersten beiden Wochen kann das «Steelnovo Settanta» nur direkt über die Colnago-Website bestellt werden. Autorisierte Fachhändler kommen erst nach 15 Tagen ins Spiel, wenn nicht alle 70 Stück auf Anhieb verkauft werden sollten.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch