Chur baut das Bikesharing-Angebot aus

Das Churer Bikesharing-Netz «Mooinz» wird dieses Jahr weiter ausgebaut. Die Velos und E-Bikes von Nextbike werden damit auch in Quartieren verfügbar. Für die Zukunft ist ein Ausbau ins Rheintal angedacht.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 07.01.2025

Das Bikesharing-Netz «Mooinz» in Chur wächst weiter. Der Gemeinderat der Bündner Hauptstadt hat Mitte Dezember entschieden, dass Chur sich ab 2025 mit insgesamt zehn Stationen an «Mooinz» beteiligt.

Damit können drei Stationen, die bislang von Pro Velo Graubünden gestellt wurden, fortbestehen. Darüber hinaus kommen fünf Stationen neu zum Angebot hinzu. Diese werden in Quartieren und der zu Chur gehörenden Ortschaft Haldenstein aufgestellt.

Noch nicht am Ziel

Der schrittweise Ausbau des Fahrradverleihangebots ist damit aber noch nicht abgeschlossen. Mit derzeit 21 Stationen ist das «Mooinz»-Netz noch zu wenig dicht. Um auch Quartiere am Stadtrand anzuschliessen, sind laut einer Analyse von Pro Velo rund 35 Stationen nötig.

Projektleiter Simon Wahl zeigt sich dennoch erfreut. Die Stadt gehe in die richtige Richtung und fördere das Velo als einen effizienten und gesunden Teil der Mobilität. Wahl ergänzt, dass das Bikesharing-Netz weiterwachsen soll.

«Der schrittweise Ausbau ins Rheintal und in den Kanton ist für die kommenden Jahre angedacht. Die E-Bikes bieten auch für unseren Bergkanton beste ÖV-Anschlusslösungen in ländlichen Regionen.»

Empfohlene Artikel

Mooinz Bikesharing Chur. Lastenvelo mit roter Box.
News

Auf Publibike folgt Nextbike in Chur

Publibike Bikesharing Chur.
News

Bikesharing für die Stadt Chur

Nextbike Luzern Rekord 2024.
News

Bikesharing-Rekord