Auf Publibike folgt Nextbike in Chur

Nach Abschluss der Pilotphase startet das Churer Bikesharing-Netz «Mooinz» den regulären Betrieb. Neu gibt es mehr Stationen, Cargobikes zum Ausleihen und auf Publibike folgt Nextbike als Betreiber.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 03.07.2024

Im September 2023 startete in Chur mit «Mooinz» der Pilotbetrieb für ein Bikesharing-Netz. Der Kanton Graubünden wollte zusammen mit Partnern herausfinden, ob ein Fahrradverleih in der Bünder Hauptstadt funktioniert.

«Mit Mooinz konnten wir zeigen, dass die Nachfrage nach geteilter Mobilität in Chur gross ist», bilanziert Simon Wahl, Projektleiter für Mooinz bei Pro Velo Graubünden. Mehr als 11'000 Fahrten seien in den vergangenen neun Monaten gemacht worden. «Knapp 70 % davon starteten oder endeten am Bahnhof. Das zeigt, dass Bikesharing als eine optimale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr funktioniert.»

Bikesharing in Chur

Aufgrund der positiven Bilanz wird das Bikesharing-Netz nun in den regulären Betrieb überführt. Damit einher gehen auch einige Anpassungen. Das Angebot wird von 10 auf 20 Verleihstationen und rund 100 Fahrzeuge ausgebaut. Neben Velos und E-Bikes stehen neu auch E-Cargobikes zum Ausleihen bereit.

Nutzerinnen und Nutzer müssen allerdings eine neue App für die Nutzung der «Mooinz»-Velos installieren. Neu wird das Bikesharing-Netz nicht von Publibike, sondern vom deutschen Anbieter Nextbike betrieben. Dieser hat sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gegen Publike durchgesetzt. Simon Wahl sagt dazu: «Nextbike hat als europäischer Marktführer in Sachen Veloverleih bereits ein sehr erfolgreiches Netz in und um Luzern aufgebaut und bringt seine Expertise nun nach Graubünden».

Empfohlene Artikel

Publibike Bikesharing Chur.
News

Bikesharing für die Stadt Chur

Nextbike E-Bikes in Luzern.
News

Luzerner Bikesharing neu auch mit E-Bikes

Zahnriemen und Piniongetriebe an Downhillbikes.
News

Zahnriemen im Extremeinsatz