Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
19.02.2024
Bosch E-Bike Systems hat rechtzeitig vor dem Saisonstart den kompakten «Kiox»-Displays «Smart Systems» per Update neue Funktionen spendiert. Zudem bietet der bis dato grösste «Powerpack»-Akku neu rund 800 Wh Kapazität.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
19.02.2024
Als das sogenannte Bosch «Smart System» lanciert wurde, versprach Bosch E-Bike Systems eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen und Möglichkeiten, welche diese neue Generation elektrischer Hilfsantriebe eröffne.
Nun macht der deutsche Hersteller rechtzeitig vor dem Saisonstart Nägel mit Köpfen und legen per App-Update beim Funktionsumfang wie bei der maximalen Reichweite nochmals nach.
So sorgt die neue Funktion «dynamische Anzeige» dafür, dass die beiden kompakten Displays «Kiox 300» und «Kiox 500» für jede Situation automatisch die jeweils relevantesten Information anzeigen – ob im Anstieg, auf einer Abfahrt oder im Stillstand.
Das neuste App-Update für das Bosch «Smart System» bringt mehr Einfluss auf die zur Verfügung stehenden Fahrmodi sowie mehr Informationen über die aktuell erbrachte Leistung und die gefahrene Tour. (Bilder: ZVG)
Zudem gewährt Bosch E-Bike Systems Elektrovelo-Fahrerinnen und -Fahrern mehr Einfluss bei der Frage, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Statt auf die Konfiguration durch den Hersteller zu vertrauen, lassen sich nach dem App-Update bis zu vier Favoriten aus den für jeweilige Antriebseinheit zur Verfügung stehenden Fahrmodi auswählen und konfigurieren.
Fitnessbewusste können zudem neu Brustgurte oder eine Smartwatch per Bluetooth mit der Bosch-«eBike Flow»-App koppeln, um die Herzfrequenz auf dem Display angezeigt zu bekommen. Auch bei der Anzeige von Höhenprofilen und der Analyse von Ausfahrten bieten sich neue Möglichkeiten.
Dank neuster Zelltechnologie bietet der «Powerpack 800 Frame» eine Leistungsdichte von 200 Wh pro Kilogramm und setzt damit eine neue Bestmarke im Hause Bosch. (Foto: ZVG)
Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit dar, schnelle E-Bikes im «Limit-Modus» auf 25 km/h abzuriegeln: Diese Option bietet sich nur dann, wenn der Hersteller diesen dynamischen Modus vordefiniert hat.
Ebenfalls neu für das smarte System ist der «Powerpack 800 Frame»-Akku. Dieser weist die gleichen Abmessungen wie der «Powerpack 725» auf und nutzt die gleiche Halterung wie alle anderen Bosch-Rahmenakkus des «Smart Systems».
Dank neuster Zelltechnologie bietet der neue Akku bei einem Gewicht von 3.9 kg bis zu 800 Wh Kapazität. Und diese lässt sich dank erweiterter «Dual Battery»-Optionen noch verdoppeln.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch