Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
31.10.2025
Die jüngsten Zahlen von Shimano geben Aufschluss über den Zustand der Velobranche. Nach neun Monaten des Jahres 2025 steigt der Umsatz des Komponentenriesen, aber der Betriebsgewinn sinkt drastisch um fast 28 Prozent.
Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
31.10.2025
Die Quartalsresultate von Shimano werden jeweils mit Spannung erwartet. Aufgrund der starken Position des Komponenten-Anbieters auf dem Markt lassen diese Zahlen Rückschlüsse auf den Zustand der gesamten Velobranche zu.
Laut dem jüngsten Quartalsbericht liegen die Japaner beim Umsatz auf Kurs, denn dieser stieg während der ersten neun Monate des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent auf JPY 351,02 Milliarden (CHF 1,84 Milliarden).
Anders sieht es beim Betriebsgewinn aus, denn dieser gab um 27,8 Prozent auf JPY 36,57 Milliarden (CHF 191,47 Millionen) nach. Im 3. Quartal fiel aber auch der Umsatz geringer aus als noch im Vorjahr.
Nach einem starken Start ins Jahr schwächelte der Umsatz von Shimano im 3. Quartal. (Grafik: Velomedien)
Drei Viertel des Umsatzes von Shimano entfällt auf Velo-Komponenten. Mit den elektronischen, kabellosen Mountainbike-Gruppen «XTR», «XT» und «Deore» sowie der automatischen «Q’Auto»-Kettenschaltung für nicht elektrifizierte Velos haben die Japaner in den vergangenen Monaten eine Reihe spannender Neuheiten auf den Markt gebracht.
Nach den ersten neun Monaten des Jahres 2025 liegt der mit dem Verkauf von Veloteilen erzielte Umsatz mit JPY 266,24 Milliarden (CHF 1,394 Milliarden) gut 5 Prozent über dem Niveau des Vorjahrs, während der Betriebsgewinn um 27 Prozent auf JPY 30,16 Milliarden (CHF 157,94 Millionen) sank. Im dritten Quartal blieb der Umsatz zudem um über 7 Prozent unter der Vorgabe des Vorjahres.
Während der Umsatz nach drei Quartalen knapp über dem Wert des Vorjahrs liegt, tut sich Shimano beim Gewinn schwer – nicht nur wegen dem schwachen Yen. (Grafik: ZVG)
Damit scheint die Trendumkehr der ersten beiden Quartale ins Stocken zu geraten. Shimano verweist im Quartalsbericht auf trotz robuster Nachfrage nach wie vor zu hohe Lagerbestände in Europa und eine Verunsicherung auf Seiten der Konsumierenden in den USA wegen der vom Zaun gebrochenen Handelskonflikte.
Anlass zur Hoffnung sieht das Shimano-Management im weiterhin starken Interesse an Velos und E-Bikes als langfristigem Trend. Zudem legte der Umsatz mit Fischerei-Produkten auch im dritten Quartal wie über die ersten neun Monate des Jahres hinweg leicht zu - hier profitiert Shimano von einem diversifizierten Produkt-Porfolio.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch