Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Vorbei an tiefblauen Seen, über spektakuläre Alpenpässe und durch enge Schluchten: Die «Route 1291» führt in sieben Etappen durch das Herz der Schweiz und zeigt, wie vielfältig ein Land sein kann.
Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Die vielfältigste E-Bike-Tour der Schweiz führt entlang der «Route 1291». (Fotos: Anke Eberhardt - @anke_is_awesome - "How to fahrRad" || @julianrohn & @francahoyer)
Hier ist der Name Programm: Auf der «Route 1291» erleben man die Ursprünge und Kultur der Region Luzern-Vierwaldstättersee hautnah. Die abwechslungsreiche Landschaft, die imposanten Aussichten und die eindrückliche Natur sind es wert, während 385 Kilometern und 8000 Höhenmetern in die Pedalen zu treten.
Die Fahrrad-Bloggerin Anke Eberhardt, besser bekannt als Anke is Awesome, wagte sich auf dieses Abenteuer. Dank Motor-Unterstützung ist es leichter zu bewältigen, als man denkt.
Los geht's in Luzern entlang des Ufers des Vierwaldstättersees. Kurz darauf wachsen bereits Palmen am Uferrand– Italien lässt grüssen. Mit dem Schiff geht es dann sogar kurz auf den See. Man fühlt sich wieder wie in einem anderen Land, diesmal wie auf einem tiefblauen Fjord in Norwegen. Nach einem kurzen Schlussspurt ist dann bereits das Ziel erreicht.
Heute wird die Landschaft schroffer und steiler. Es geht den Gotthardpass hinauf. Wasserfälle auf der einen Seite, steile Hänge auf der anderen, und plötzlich taucht hinter einer Kurve die berühmte Teufelsbrücke auf. Kurz darauf erreicht man Andermatt, ein Schweizer Bergdorf wie aus dem Bilderbuch.
Gleich zwei weltbekannte Pässe müssen heute überwunden werden – Furka und Grimsel. Auf dem Weg lohnt sich dafür umso mehr die eine oder andere Pause, um den Rhonegletscher und das Bergpanorama zu bestaunen. Inmitten der felsigen Bergwelt entdeckt und hört man auch immer wieder Murmeltiere.
Ein neuer Tag, zwei neue Pässe. Die Strecke führt über den Brünig ins malerische Lungern. Vorbei an alten Bauernhäusern und Kühen schlängelt sich die Strasse zum Glaubenbielenpass hoch, ein Geheimtipp unter den Schweizer Pässen.
Ab jetzt radelt es sich wieder etwas entspannter, und zwar quer durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch, eine der grössten Moorlandschaften der Schweiz. Vorbei an dem beeindruckenden Karstgebiet der Schrattenfluh führt die Strecke über hügelige Landschaft.
Kontrastreich geht es weiter. Von den Bergen führt die Strecke bald in flacheres und städtisches Gelände. Nach Willisau radelt man über Felder und durch kleinere Städtchen bis zum glitzernden Sempachersee.
Auf den letzten Kilometern warten nochmals verschiedene Schönheiten – Kirchen, Schlösser und Rebberge. Schliesslich führt die «Route 1291» zurück zum Ausgangspunkt in Luzern. Als Belohnung kann man sich jetzt ein leckeres Eis in einer der vielen Gelateria am See gönnen.
«Die vielleicht beste (E-)Bike-Tour der Schweiz!» und was Anke alles genau erlebt hat, gibt es hier im Video zu sehen:
Wer die Tour nicht auf eigene Faust unternehmen will, sondern den Komfort von gemieteten Elektrovelos, Hotelreservierungen und Gepäcktransport nutzen möchte, kann die «Route 1291» via Eurotrek buchen.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch