Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Ausprobiert,
News,
17.05.2024
Canyon hat ein neues E-Gravelbike lanciert. Die Velos der «Grizl:On»-Serie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wir gingen mit dem Alltagsmodell «Grizl:On CF Daily» auf Testfahrt.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
Ausprobiert,
News,
17.05.2024
Velojournal hat das neue «Grizl:On CF Daily» von Canyon ausgiebig getestet. (Foto: Fabian Baumann)
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Im März hat der deutsche Direktversender Canyon mit dem «Grizl:On» sein neustes E-Gravelbike herausgebracht. Das in vier verschiedenen Modellvarianten erhältlichen Elektrovelo unterscheidet sich von der bereits 2020 vorgestellten Gravel-Modellreihe «Grail:On». Der «Doppeldecker»-Lenker ist verschwunden, ein neuer Bosch-Motor kommt zum Einsatz und eine Federgabel gehört bei allen Bikes zum Standard.
Das Modell «Grizl:On CF Daily» ist für den Alltagseinsatz konzipiert. Käuferinnen und Käufer erhalten ein vollausgestattetes Elektrovelo, das sich vielseitig nutzen lässt. Wer ganzjährig auf dem Sattel sitzt, weiss Schutzbleche zu schätzen. Canyon hat darum ein zur RockShox-«Rudy»-Federgabel passendes Frontschutzblech entwickelt. Die wertig wirkenden Alu-Schutzbelche sind lang gezogen und bewahren einen gut vor Spritzwasser – und zwar vorne wie hinten. Zudem fügen sie sich optisch harmonisch in die Gesamterscheinung des Velos ein.
Passend zum Anspruch auf Alltagstauglichkeit ist das Bike mit einem Gepäckträger ausgestattet. Dieser ist kompatibel mit Ortliebs «QL3.1»-System und für eine Zuladung bis 15 kg ausgelegt. Ein tolles Detail im Alltag ist das integrierte Licht. Auch hier setzt Canyon auf eine eigene Lösung. Der Lupine-«Nano SL»-Frontscheinwerfer ist direkt unterhalb des Lenkervorbaus montiert, verfügt über verschiedene Helligkeitsstufen und lässt sich bequem über einen kleinen Schalter am Lenker bedienen.
Die Rücklichter hat Canyon zusammen mit Lupine speziell für die «Grizl:On»-Modellreihe entwickelt. Sie sind über den Ausfallenden des Rahmens angebracht und damit auch dann gut sichtbar, wenn das Bike mit Taschen gefahren wird.
Aktuell verfügen die Leuchten über keine Bremslichtfunktion. Die nötigen Kabelführungen im Rahmen sind aber bereits vorhanden – Canyon könnte hier also in Zukunft ein Bremslicht nachschieben.
Interessantes Detail zum Licht: Laut Canyon muss man sich nicht davor fürchten, plötzlich ohne Licht dazustehen, wenn dem Akku der Saft ausgeht. Die Lichter sollen noch zwei Stunden lang mit Strom versorgt werden, wenn die Reserve für die Pedalunterstützung bereits zu Ende ist.
Als Antrieb zum Einsatz kommt der neue Bosch-«SX»-Motor. Auf den Testfahrten verrichtet dieser seine Arbeit leise und zuverlässig. Das Fahren mit dem «Grizl:On CF Daily» macht viel Spass. Und zwar auf der Strasse wie abseits des Asphalts. Der Antrieb reagiert harmonisch auf jede Pedalbewegung und bietet mit seinem Drehmoment von bis zu 55 Nm stets die nötige Unterstützung, auch wenns mal richtig steil wird. Als Stromspeicher dient ein im Unterrohr fest integrierter 400-Wh-Akku. Wer keine Steckdose im Velokeller hat, muss das Bike zum Laden mit in die Wohnung nehmen.
Äusserst positiv zum Fahreindruck tragen die Geometrie des Carbonrahmens und die Federgabel bei. Die Sitzposition ist komfortabel – aber nicht zu komfortabel, sodass sich auch sportliches Fahren gut anfühlt. Toll: Selbst beim XS-Rahmen des Testvelos ist die Fussfreiheit genügend gross, sodass der Fuss auf dem Pedal weder Vorderrad noch Schutzblech berührt. Keine Selbstverständlichkeit bei kleinen Rahmengrössen.
Auf der Strasse, mehr aber noch auf Kieswegen oder im Wald spürt man die Wirkung der 40mm-Federgabel. Etwas schade ist, dass die Gabel nicht arretiert werden kann. Im Wiegetritt geht ein Teil der Energie somit verloren. Hier empfiehlt es sich, den Luftdruck der Gabel vor der ersten Fahrt mit der von Canyon mitgelieferten Pumpe richtig einzustellen.
Das «Grizl:On CF Daily» zeigt sich im Test als solide ausgestattet und voll alltagstauglich. (Foto: Fabian Baumann
Motor: Bosch «SX», 400-Wh-Akku
Schaltung: Shimano-«GRX RX822»-12-Gang
Gewicht: 17,6 kg
Preis: Fr. 5249.–
canyon.com
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch