Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
Kultur,
24.07.2024
Diskussionen rund um den Strassenverkehr werden oft emotional geführt. Gute Argumente fürs Velo, eine neue Mobilität und viele Hintergrundinformationen zum Thema Verkehr liefert ein Buch, das bald auf Deutsch erscheint.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
Kultur,
24.07.2024
Am Anfang des Buchprojekts «Gesellschaft in Bewegung» (niederländischer Originaltitel «Het recht van de snelste») stand eine ausgedehnte Recherche der niederländischen Journalistin Thalia Verkade zum Thema Staus im Berufsverkehr.
Wie viel volkswirtschaftlicher Schaden richten diese an und wie könnten diese zum Verschwinden gebracht oder zumindest stark reduziert werden? Im Zuge ihrer Recherche sprach Verkade mit Lokalpolitikern und Verkehrsplanerinnen aus verschiedenen Epochen, von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis ins Jetzt.
Dabei kam sie auch in Kontakt mit Marco te Brömmelstroet, der am Zentrum für urbane Studien an der Freien Universität Amsterdam doziert und sich auf Socialmedia wie bei Fachtagungen als «Fietsprofessor» (wörtlich «Veloprofessor») einen Namen für pointierte Aussagen und Meinungen gemacht hat.
Die beiden Co-Autoren des nun auf Deutsch erscheinenden Buchs: Thalia Verkade und Marco te Brömmelstroet. (Fotos: ZVG)
Die Gespräche mit te Brömmelstroet veränderten Schritt für Schritt die Perspektive von Verkade: Anstatt sich technokratisch der Frage der Stauminderung anzunähern, begann sie nachzuzeichnen, wie es zur heutigen Dominanz der motorisierten Individualverkehrs kommen konnte, wo dieser an seine Grenzen stösst und wie sich der öffentliche Raum in Städten anders nutzen und umverteilen liesse.
Weg vom Primat des ungestörten und maximierten Verkehrsflusses und hin zu Strassen, die als Lebensraum und Begegnungsort auch von Kindern sicher genutzt werden können. Und die dank weniger versiegelter Flächen auch eine Funktion beim Hochwasserschutz und der Bekämpfung der Überhitzung städtischer Ballungsgebiete liefern.
Dies passt zu Forderungen nach Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit und den Stadtklima-Initiativen in verschiedenen Schweizer Städten.
Nicht nur in den Niederlanden hat die Mobilität enorm zugenommen – was die Verkehrsplanerinnen und -planer vor grosse Herausforderungen stellt und Fragen zur Nutzung des öffentlichen Raums aufwirft. (Bild: ZVG, «Gesellschaft in Bewegung»)
Anders als manche Vertreter der Velobranche sehen Verkade und te Brömmelstroet die Lösung nicht in smarten Velos und dem digital vernetzten Verkehr: Verkehr beruhe auf menschlicher Interaktion und diese schaffe wiederum Vertrauen.
Die Stärke des 2020 erschienen und 2022 ins Englische übersetzten Buchs liegt darin, dass die Autoren keine Patentrezepte vorlegen, sondern zu einem grundlegenden Nachdenken über unser Mobilitätsverhalten, die dadurch geprägte Sprache und die Siedlungsplanung aufrufen.
Im Oktober 2024 bringt der Verlag Marmota Maps nun eine deutsche Übersetzung unter dem Titel «Gesellschaft in Bewegung» (ISBN: 978-3-946719-49-6) auf den Markt. Der empfohlene Verkaufspreis für die Hardcover-Ausgabe mit 276 Seiten soll ca. 22 Franken betragen.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch