Schwerpunkte dieser Ausgabe



Die Rad-WM in Zürich hatte es nicht leicht: Der Tod von Muriel Furrer und das schlechte Wetter dämpften die Stimmung. Trotzdem bleiben positive Emotionen in Erinnerung.
Mit dem Herbst weht ein kühlerer Wind, und die besinnliche Jahreszeit steht vor der Tür. Zeit, dem Velo eine warme Dusche zu verpassen oder Weihnachtsgeschenke zu basteln.
Velos gelten als umweltfreundlich. Die Analyse der Rahmenmaterialien offenbart aber Unterschiede bei der Ökobilanz. Stahlrahmen haben den kleinsten Fussabdruck, Carbon schneidet schlechter ab.
Das eine Buch zeigt, wie Ausbruch, Freiheit und Subversion Velokulturen inspirieren, das andere unternimmt eine Morgenlandfahrt an der Kante von Klimawandel und Habgier. Im Kinderbuch lernt der Siebenschläfer Velofahren.
Das Jahr 2025 wird richtig gut. Schlorian zeigt im Comicstrip, auf was sich Velofahrende freuen dürfen.
Der Name ist Programm: Mit der«B-Rad»-Montageplatte von Wolf Tooth wird das Flickzeug fest wie von Wolfszähnen am Rahmen gehalten.
Weniger Übermotorisierung, mehr Veloschweiz!
Aus einem breiten Veloschlauch entsteht mit etwas Kreativität ein dekorativer Adventskalender für Velofans.
Die Vorfreude auf den Velofrühling ist gross. Seit dem Spätsommer kommen die Neuheiten für das Velojahr 2025 nach und nach ans Licht. Velojournal war an Präsentationen dabei und zeigt die spannendsten Entwicklungen.
Bei älteren E-Bikes muss jeweils nach vier bis fünf Jahren der Akku ersetzt werden. Das kostet viel Geld. Doch es gibt Alternativen zum Neukauf von Akkus. Ein Erfahrungsbericht.
Manche Strassen in der Schweiz verbinden die Nachbarländer ringsum, und das weckt radlerische Neugier. Die Fahrten bringen Erstaunliches zutage, zum Teil sind sie tückisch.
Ein älteres Rennvelo aus Carbon, noch dazu mit Felgenbremsen: Ist das ein Grund, sich zu schämen? Dr. V. Love weiss wie immer Rat und hilft in allen Lebenslagen.
Auch wenn «Packi» als Velokorb verkauft wird, ist er eher eine flexible und stylische Ladefläche als ein klassisches «Körbli». Dafür passt viel Gepäck auf den «Korb».
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch