Schwerpunkte dieser Ausgabe


Durch blühende Apfelgärten und romantische Weinlagen, Spargelfelder und Olivenhaine: Im Valle d’Adige und dem Valle dei Laghi führen leichte Velotouren durch die Anbaugebiete regionaler Spezialitäten und Weine.
2024 verleiht Pro Velo den Prix Velo Infrastruktur zum siebten Mal. Behörden, Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen können sich ab sofort bewerben.
Der Wunsch, den Veloverkehr in der Schweiz sicherer und besser zu machen, treibt die Mitarbeitenden von Pro Velo an. Und zwar auch dann noch, wenn sie die Stelle wechseln.
Kombiniert mit Spiel und Spass können verschiedenste Velokompetenzen ganz einfach nebenbei erlernt werden. Mit diesen Anregungen und Inspirationen klappts bestimmt.
2024 findet in Zürich die Rad-WM statt. Die Austragung eines der weltweit grössten Sportanlässe sorgt im Vorfeld für Wirbel. Der Grund sind Strassensperrungen.
Das «Bullitt» ist ein vielseitiges Cargobike, das «Sportflex»-Kabelschloss schützt Velos vor Langfingern. Wie zuverlässig Transportvelo und Schloss sind, verrät der Test.
Auch für diese Saison haben die Hersteller ihre Produkte weiterentwickelt und allerlei News parat. Mit dieser Auswahl starten Sie gut in den Frühling.
Der Bund investiert unzählige Milliarden Franken in den Ausbau der Autobahnen. Geld, das auf der Strasse verbrannt wird, denkt Schlorian.
Diese Saison können Velofahrende von etlichen Verbesserungen beim Veloverlad in SBB-Zügen profitieren. Doch das Platzangebot
bleibt beschränkt und das Reservationssystem unbefriedigend.
Wann dürfen Kinder alleine Velo fahren oder ein E-Bike benutzen?
Ergänzt man eine Felgenbremse klug mit einer LED-Velolampe im Retrostyle, erhält man eine tierisch schöne Lichtquelle. Velojournal zeigt, wie es geht.
Der Frühling steht vor der Tür und damit die Zeit der Veloausflüge. Damit dem kindlichen Spass nichts im Weg steht, zeigen wir eine Übersicht von praktischen Begleitern und Hilfsmitteln für erste Velotouren.
Pedalierende Schriftsteller oder schreibende Velofahrer geraten auf ihren Ausflügen mal in brutale Geschichten, mal zur Erleuchtung. Hier stellen wir zwei Beispiele aus der aktuellen Literatur vor.
Ist es heute noch zeitgemäss, von Damen- und Herrenvelos zu sprechen? Oder ist eine stärker inklusive Sprache angebracht? Dr. V. Love weiss die Antwort.
Der Kanton Zürich hat neue Standards für den Veloverkehr erarbeitet. Verpflichtend sind sie aber nur für seine Projekte, Städte und Gemeinden haben ihren eigenen Fahrplan. Ein Lehrstück in Veloplanung.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch