Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
13.07.2022
Das Berner Velofestival Hallo Velo! und das Krebs-Spendenrennen Race for Life spannen am 11. September 2022 in Bern zusammen. Trotz des ernsten Themas ist auch für Spass und Unterhaltung gesorgt.
Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
13.07.2022
Der Krebs-Spendenanlass Race for Life findet im elften Austragungsjahr wiederum in Bern statt, diesmal zusammen mit dem lokalen Velohappening Hallo Velo! Dieser Anlass wird von der Stadt Bern unterstützt und soll das Velofahren fördern.
Bei der Benefizveranstaltung unter dem Motto «mit Power gegen Krebs» geht es um Solidarität für direkt und indirekt Betroffene. Viele Krebsoperationen konnten während der Corona-Pandemie nicht durchgeführt oder mussten verschoben werden.
Dies führte zu einer massiven Verschlechterung der Überlebens- und Heilungschancen von Patientinnen und Patienten. Nach dem Unterbruch von 2020 nahmen letztes Jahr wieder 400 Fahrerinnen und Fahrer teil. Dieses Jahr rechnet Organisator Markus Aerni mit rund 600 Teilnehmenden.
Und was genau passiert mit dem gesponserten Geld? Aerni erläutert: «Mit 35 Franken wird einem krebskranken Menschen die Teilnahme an einem Kurs der Krebsliga Bern ermöglicht. Mit 70 Franken werden einem Betroffenen in einer finanziellen Notlage die Fahrtkosten zur Behandlung ins Spital bezahlt. Und mit 120 Franken kann eine Betreuungsperson für einen Tag entschädigt werden, die sich während des Spitalaufenthalts um die Kinder kümmert.»
Jedes Jahr werden 43 500 Menschen in der Schweiz mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Und gerade in diesen postpandemischen Zeiten kann mit Spenden die Not von Betroffenen gelindert werden. Weiter unterstützt das Race for Life gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen wichtige Forschungsprojekte der Krebsbekämpfung.
Seit 2010 sind so bereits 3,5 Millionen Franken für den Hilfsfonds der Krebsliga Schweiz zusammengekommen. Für Markus Aerni ist das eine erfreuliche Entwicklung. Wegen der Veranstaltung, aber auch wegen der ansässigen Pharmaindustrie, geniesse die Schweiz eine Vorreiterrolle: «Dank den Forschungsinstitutionen bedeutet eine Krebsdiagnose nicht mehr automatisch das Todesurteil.» Damit möglichst viel Geld zusammenkommt, werden leicht erreichbare Mindestspendenziele für Private und Firmen festgelegt.
Und so gehts: Einzelfahrerinnen und Teams absolvieren die Rundstrecke Bern – Altstadt – Wabern – Gurten – Längenberg während acht Stunden so oft wie möglich oder wie es ihnen gefällt. Dabei bestimmen alle Teilnehmenden selber, wie viel, wie schnell, wie lange und mit wie vielen Pausen sie während den acht Stunden fahren.
Wer sich bei Race for Life anmeldet, sucht im Umfeld, Familien- und Freundeskreis nach Sponsoren, die seine/ihre sportliche Leistung für von Krebs betroffene Menschen unterstützen und den Einsatz am Race for Life mit einem individuellen Betrag belohnen.
Die Stadtstrecke für alle: 5 Kilometer lang, 88 Hm Steigung
Die Mountain-Bike-Strecke auf Asphalt und Naturstrasse hoch auf Berns Hausberg: 18 Kilometer lang, 440 Hm Steigung
Die Strassenvelostrecke mit Alpenaussicht hoch auf den Längenberg: 31 Kilometer lang, 579 Hm Steigung
Spendenziel pro TeilnehmerIn sind mindestens Fr. 1000.–. Wir stellen ein Velojournal-Tricot im Wert von Fr. 150.– zur Verfügung (wenn das Tricot schon vorhanden ist, wird der Betrag von Velojournal gedeckt).
Sportliche Grundkondition. Anmeldungen nach Eingang, Teilnehmende vom letzten Jahr haben Vorrang.
Sternfahrt und bunte Veloparade von 13.30 Uhr bis ca. 15 Uhr. Start/Ziel: Bundesplatz
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch