Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
11.12.2024
Lesen macht Spass. Velofahren auch. Darum stellt Velojournal vor Weihnachten einige tolle Kinderbücher vor, die sich um Fahrräder und Erlebnisse auf zwei Rädern drehen.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
11.12.2024
Für unter den Weihnachtsbaum: Velojournal präsentiert vier schöne Kinderbücher, in denen das Velo im Mittelpunkt steht – für Kinder ab zwei Jahren bis zum ersten Velo-Krimi für Kinder ab acht Jahren.
«Kasimir hat einen Platten» von Lars Klinting ist ein charmantes Bilderbuch über die beiden Bieber Kasimir und Frippe. Seit Frippe zu Weihnachten ein Velo bekommen hat, freut sich der kleine Bieber darauf, mit Kasimir eine Picknick-Tour zu machen. Doch kaum losgefahren, werden die beiden ausgebremst: Frippe hat einen Platten. Sein Fahrradreifen ist kaputt, weil er über einen Nagel gefahren ist.
Jetzt gilt es, umzukehren und erstmals den Reifen zu flicken. Kasimir zeigt Frippe geduldig, wie man einen Schlauch flickt und Frippe hilft mit Begeisterung mit. Es wird gepumpt, geschraubt, geschliffen und geklebt.
Klinting hat eine wunderbare Geschichte erschaffen, die sich detailreich mit allerlei Tipps und Tricks um das Thema Veloreparatur dreht. Spielerisch werden die Herausforderungen, die es dabei zu meistern gibt, aufgezeigt. So springt zum Beispiel das Ventil unwiederbringlich in den Gully, worauf Frippe und Kasimir beschliessen, alle kleinen Teile in eine Schachtel zu legen.
Besonders ansprechend ist, wie Klinting technische Details auf eine humorvolle und leicht verständliche Weise präsentiert. Kinder werden nicht nur in die Geschichte von Kasimir und Frippe eingeführt, sondern erhalten auch praktische Einblicke in die Welt der Veloreparaturen.
Das Buch eignet sich darum nicht nur zum Vorlesen, sondern dank dem sehr praktischen Bezug auch als kleines Nachschlagewerk zum Thema «Platten flicken». Die Tipps können direkt mit den Kindern angewendet werden. Ein schönes Buch für jedes Kind, das das Velofahren liebt – und das auch mal einen Platten haben kann.
Lars Klinting, Oetinger Verlag, Hamburg, 2005, 17.90 Franken
Toni & Lou, Toni lernt Radfahren: Ein schönes kartoniertes Buch, geeignet für Kinder ab zwei Jahren.
«Toni & Lou: Toni lernt Rad fahren» von Jonny Lambert ist ein charmantes und lehrreiches Bilderbuch für kleine Kinder, das in einer einfachen und dennoch gut verständlichen Weise den Prozess des Lernens thematisiert. Es erzählt die Geschichte von Toni, einem grossen Bären, der lernen möchte, wie man Fahrrad fährt. An Tonis Seite ist sein bester Freund Lou, ein winziger blauer Vogel, der mit viel Geduld und Unterstützung hilft.
Das Buch greift ein im Kindesalter wichtiges Thema auf: die Überwindung von Ängsten und das Lernen neuer Fähigkeiten. Toni ist anfangs ängstlich und unsicher: «Oh, wie das wackelt! Toni muss treten und lenken. So viel auf einmal!» Aber Lou ermutigt ihn immer wieder, es zu versuchen. Dabei zeigt das Buch, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und die Unterstützung von Freunden zu haben, um neue Herausforderungen zu meistern. Die Geschichte vermittelt, dass es normal ist, Fehler zu machen und manchmal auch Angst zu haben, und dass man mit etwas Mut viel erreichen kann.
Die Illustrationen von Jonny Lambert kommen collagenartig und frisch daher und sind trotz ihrer Einfachheit gespickt mit Details. Die Bilder ergänzen die Geschichte auf eine Weise, die junge Leserinnen und Leser sofort anspricht. «Toni lernt Rad fahren» ist nicht nur eine Geschichte über das Radfahren, sondern auch über Freundschaft, Vertrauen und die Bedeutung von Durchhaltevermögen. Ein schönes Buch, das Kinder dazu ermutigen kann, an sich selbst zu glauben und immer wieder Neues auszuprobieren.
Jonny Lambert, Dorling Kindersley Verlag, München, 2024, 19.90 Franken
Fahrradfahren macht Spass: Eine spannende Geschichte für Leseanfänger. (Bild: ZVG)
«Fahrradfahren macht Spass» von Ann-Katrin Heger ist ein Kinderbuch der Bildermaus. Bücher mit der Bildermaus zeichnen sich durch kurze Geschichten aus, die in einfachen Sätzen erzählt werden. Die Nomen sind durch einzelne kleine Bilder ersetzt, sodass die Kinder beim lesen die Sätze ergänzen und die abgebildeten Dinge benennen können. Dazu kommt auf jeder Seite eine liebevolle Illustration von Anna-Lena Kühler, die die Geschichte untermalt und das Geschehen detailreich bebildert.
Die leicht verständliche Geschichte handelt von Nelli, die mit ihrem Trotti an Grenzen stösst und deshalb ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Velo macht. Zusammen mit Jan übt sie, in die Pedale zu treten und steigt nach einem Sturz wieder tapfer in den Sattel. Und plötzlich geht es ganz leicht. Nelli fährt einen Kreis um einen Baum und immer weiter bis zum nahegelegenen Hügel. Dort nimmt sie schon die nächste Herausforderung – ein kleines Wettrennen – in Angriff.
Die Geschichte zeigt den jungen Leserinnen und Lesern, dass es nicht nur Spass macht, mit dem Velo zu fahren, sondern auch, dass kleine Herausforderungen wie das Velofahrenlernen überwunden werden können. Heger zeigt spielerisch auf, dass Fehler und Rückschläge zum Lernprozess dazugehören und es sich lohnt, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Dazu vermittelt die Geschichte auf wunderbar unverkrampfte Weise, wie man mit Freundlichkeit und Fairness weiterkommt und so auch gemeine Kinder als Spielkameraden gewinnen kann.
Eine ideale Lektüre für Kinder, die gerade dabei sind, ihre ersten Erfahrungen mit dem Lesen und dem Velofahren zu sammeln.
Ann-Katrin Heger, Loewe Verlag, Bindlach, 2022, 14.90 Franken
Detektivbüro Lasse Maja, Das Fahrradgeheimnis: Eine spannende Krimigeschichte zum Mitdenken für Kinder ab acht Jahren. (Bild: ZVG)
«Detektivbüro Lasse Maja: Das Fahrradgeheimnis» ist ein spannendes und humorvolles Kinderbuch aus der beliebten Serie von Martin Widmark. Die Geschichte dreht sich um die beiden Detektive Lasse und Maja, die in ihrer schwedischen Heimatstadt Valleby ein kleines, aber feines Detektivbüro betreiben. In diesem Fall gibt ein Velorennen im benachbarten Örtchen Solbacka ein besonders kniffliges Rätsel auf. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu.
Lasse hat mithilfe von Maja für das bevorstehende Rennen trainiert. Zu gewinnen gibt es nebst Ruhm und Ehre auch 10'000 Kronen. Sollte Lasse gewinnen, möchten die beiden Detektive den Gewinn für neue Ausrüstung für ihr Detektivbüro verwenden. Am Anfang scheint Lasses Taktik, am Anfang in Führung zu gehen und diese auch zu halten, gut aufzugehen. Bis er plötzlich nicht mehr vorne liegt, ohne aber überholt worden zu sein. Wird hier etwa geschummelt? Auch Maja, die das Rennen von einer Anhöhe aus mit ihrem Fernglas mitverfolgt, entdeckt allerlei Ungereimtheiten. Man könnte fast meinen, dass Franco Bollo es darauf anlegt, letzter zu werden. Höchste Zeit, aufzudecken, was hier nicht stimmt.
Das Buch besticht nicht nur durch einen spannenden Aufbau und den gut verständlich angelegten Überlegungen der beiden Detektive, die zum Miträtseln anregen, sondern auch durch die vielen verspielten Illustrationen und Karten von Helena Willis. Durch die Kartenausschnitte lässt sich jederzeit problemlos nachverfolgen, wo die Geschichte gerade spielt, bunte Zeitungsausschnitte und weitere Bebilderungen unterstützen die Geschichte auf lebendige Weise und lockern den Text auf.
Martin Widmark, Ueberreuter Verlag, Berlin, 2016, 12.90 Franken
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch