UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM: 9 Tage Rennfieber in Zürich

Am 21. September beginnt in Zürich die Strassen-WM, der grösste Radsportanlass der Welt. Bis am 29. September finden in und um Zürich Rennen statt. Wir zeigen, was wann wo läuft und wie man selbst teilnehmen kann.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, Sport, 20.09.2024

Vom 21. bis zum 29. September dreht sich in der Stadt und im Kanton Zürich alles um den Radsport. Dabei gibt es eine sporthistorische Premiere. Zum ersten Mal werden die UCI Strassen-WM und die Para-Cycling-Weltmeisterschaft gemeinsam durchgeführt.

Dementsprechend werden die besten 1300 Fahrerinnen und Fahrer aus mehr als 75 Ländern am Start stehen. Zu den Rennen werden die Topstars der jeweiligen Radsportdisziplinen erwartet.

Radsport-Stars in Zürich

Beim Strassenrennen sowie im Zeitfahren der Elite gehören Mathieu an der Poel (NED), Remco Evenepoel (BEL) und Tadej Pogacar (SLO) ohne Zweifel zu den Medaillenfavoriten. Ihnen stehen Lotte Kopecky (BEL), Demi Vollering (NED) und Katarzyna Niewiadoma (POL) bei den Frauenrennen in nichts nach.

Die Para-Cycling-Rennen finden in vier Kategorien statt: B (Tandem), T (Tricycle), C (Cycling) und H (Handbike). Hier werden Mitch Valize (NED, MH5), Emma Lund (DEN, WT2), Heïdi Gaugain (FRA, WC5) oder das Duo Sophie Unwin / Jenny Hall (GBR, WB) als heisse Favoriten für Podiumsplätze gehandelt.

Wo sind die Schweizerinnen und Schweizer?

Berechtigte Hoffnungen auf einen Medaillenrang dürfen sich auch verschiedene Athletinnen und Athleten aus der Schweiz machen. Dazu gehören der WM-Botschafter Stefan Küng, Marc Hirschi oder Mauro Schmid.

Im Para-Cycling reihen sich die mehrfache UCI-Weltmeisterin und WM-Botschafterin Flurina Rigling (WC2), Celine van Till (WT2) und Franziska Matile Dörig (WC4) nach ihren Medaillengewinnen an den Paralympics in Paris ins Favoritenfeld ein. Und auch der Handbike-Fahrer Fabian Recher darf zu den heissen Anwärtern auf einen Podestplatz gezählt werden.

Für Fans und die Athletin gleichermassen enttäuschend ist das Fehlen von Marlene Reusser auf der Startliste. Die 32-Jährige leidet seit Wochen unter einem Post-Covid-Syndrom. «Im Moment bin ich chronisch krank», sagt Reusser und ist aktuell nicht sicher, ob sie jemals wieder zur alten Form zurückfindet.

Vielen Fanzonen und breites Rahmenprogramm

Für Fans und Interessierte gibt es verschiedene Fanzonen, in denen die Rennen mitverfolgt werden können. Für den Zutritt zur Fanzone auf dem Sechseläutenplatz ist ein Ticket nötig.

Die weiteren Fanzonen auf dem Bürkliplatz, am General-Guisan-Quai, auf dem Münsterhof sowie am Limmatquai dürfen kostenlos besucht werden. Ebenfalls kostenlos können die Rennen vom Streckenrand aus beobachtet werden.

Das Rahmenprogramm wartet mit verschiedenen Konzerten auf dem Sechseläutenplatz auf. Familien mit Kindern finden am General-Guisan-Quai die «Kids Area». Auf dem Bürkliplatz bieten ein Pumptrack, das Slow Race und verschiedene Kunstrad-, BMX- und Trial-Shows Unterhaltung für Gross und Klein.

Fahren wie die Profis

Wer nach dem Zuschauen und Anfeuern der Velorennfahrerinnen und -fahrer auf den Geschmack gekommen ist, kann selbst in die Pedale treten.

Legends Race

Beim «Legends Race» messen sich Ambitionierte im Zeitfahren mit anderen Radsportfans und den Profis auf der abgesperrten Rennstrecke: Denn auch die Para-Cycling-Frauen-Tandems und die Frauen Elite treten am 22. September zum Zeitfahren an. Gestartet wird in Gossau (ZH), das Ziel der 29,9 km langen Strecke ist am Sechseläutenplatz in Zürich.

City Race

Wer wissen will, was an der WM auf die Radsportlerinnen und -sportler zukommt, kann am «City Race» teilnehmen. Im grossen Feld geht es auf den «City Circuit», die Originalrennstrecke. Anders als beim Rennen der Männer-Elite am Nachmittag desselben Tags wird der 27 km lange Rundkurs aber am Volksrennen nicht siebenmal, sondern nur einmal gefahren.

Die Teilnahme an den beiden Volksrennen ist kostenpflichtig. Interessierte können sich über die Website zurich2024 anmelden.

Rennprogramm

Alle Details zu den Rennen finden Sie auf zurich2024.com/rennprogramm/

Empfohlene Artikel

Ein E-Bike Antrieb steht auf einem Stein.
E-Bike , News

Maxon macht den «Bike Drive Air» viel stärker

Lustiges Taschenbuch Cover Sammelband Fahrrad mit Donald Duck, Dusel Duck und Gustav Gans auf dem Velo.
News

Entenhausen schwingt sich aufs Velo

Video der Woche

«It's been a heck of a ride»