Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
08.06.2023
Stromer-Gründer Thomas Binggeli hat mit Twinner ein neues schnelles E-Bike lanciert. Die Marke verspricht nichts weniger, als die Mobilität der Zukunft zu sein.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
08.06.2023
Back to the future: So präsentiert sich das schnelle Twinner E-Bike von Stromer-Gründer Thomas Binggeli. (Foto: ZVG)
Am frühen Abend des 6. Juni lud Thomas «Thömu» Binggeli in die Thömus-Firmenzentrale nach Niederscherli, um den Schleier über einem neuen Produkt aus dem Hause Thömus zu lüften.
Da Binggeli 2021 bei der von ihm gegründeten myStromer AG, dem Unternehmen hinter den Stromer Elektrovelos, ausgestiegen war und via Social-Media einen Schritt in Sachen «next generation mobility» versprach, lag die Vermutung nahe: Binggeli hat ein eigenes schnelles Elektrovelo, auch als Speed Pedelec bezeichnet, im Köcher.
Das hat er in der Tat, und wie: Der wuchtig und dennoch aus einem Guss wirkende Unisex-Rahmen des Twinnter-Erstlings ist ebenso aus Carbon gefertigt wie die Sechsspeichen-Laufräder.
ABS-Technik ist genauso ab Werk verbaut wie ein Pinion-Getriebe und ein Zahnriemen von Gates. Der Akku soll eine Kapazität von enormen 1638 Wh besitzen.
Im Hauptrohr des Carbonrahmens des Twinner E-Bikes steckt ein enormer Akku, der bei Bedarf nach vorne durch das aufklappbare Steuerrohr entnommen wird. (Foto: ZVG)
Zudem fällt der hohe Integrationsgrad auf, insbesondere im Bereich der Lenkzentrale und um den Gepäckträger und die Schutzbleche. Ein starkes Augenmerk galt bei der Entwicklung des Twinner E-Bikes auch dem Aspekt der Konnektivität.
Ausser einer Diebstahlsicherung lässt sich via Smartphone eine Heckkamera an Stelle eines Rückspiegels aktivieren – oder die heizbaren Griffe steuern. Auch System-Updates erfolgen Over-the-Air via Smartphone.
Ein in den Vorbau eingelassenes 3.5-Zoll-Display dient zur Anzeige der wichtigsten System- und Fahrdaten – oder des Geschehens hinter einem, sobald die Heckkamera aktiviert ist.
Ein Blick auf das in den Vorbau des Twinner Elektrovelos eingelassene Display, das auch als elektronischer Rückspiegel genutzt werden kann. (Foto: ZVG)
Thömus bezeichnet das neue E-Bike als «die Mobilität der Zukunft». Mit umfangreichen Details und Spezifikationen zum Twinner hält sich der Hersteller noch zurück.
Durchgesickert ist aber, dass das Speed Pedelec über einen bisher nicht in der Velobranche verbauten Nabenmotor im Heck verfügt.
Der Verkaufspreis für das erste schnelle E-Bike von Twinner soll zum Start bei Fr. 9750.– liegen. Für das Modelljahr 2024 ist auch ein günstigeres Twinner-Elektrovelo angekündigt.
Zudem bietet Binggeli maximal 100 Interessierten die Gelegenheit, zu einem Betrag von Fr. 50'000.– ein limitiertes, nummeriertes Twinner E-Bike sowie ein Aktienpaket im Wert von Fr. 30'000.– am Unternehmen zu erwerben.
Bis dato verfügt die junge Firma laut Thomas Binggeli über zwei gleichberechtigte Anteilseigner: ihn selbst und den als Swatch-Miterfinder bekannten Investor Ernst Thomke.
Die Zukunft der Mobilität ist aus Carbon, hat zwei Räder und ist ziemlich teuer: So präsentiert sich das Twinner E-Bike auf Youtube.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch