Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.06.2025
Sram bringt die Innovationen der Topgruppe «Red AXS» nun auch zu «Force» und «Rival AXS». Rennradfahrende und Gravelbike-Fans profitieren von besserer Ergonomie, kabelloser Schaltung und starken Scheibenbremsen.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
20.06.2025
Die Mittelklasse-Gruppen Sram «Force» und «Rival» profitieren neu von vielen Funktionen der Topgruppe «Red AXS ». (Foto: ZVG)
Als Sram Mitte Mai 2024 die neue «Red AXS» präsentierte, stellte der amerikanisch-taiwanesische Komponentenanbieter verschiedene Aspekte in den Vordergrund. Ausser der optimierten Ergonomie und der intuitiven Bedienung der Schaltgruppe für Rennräder waren dies eine breite Gangauswahl, kraftvoll verzögernde Scheibenbremsen und nochmals deutlich mehr Funktionen im Verbund mit der Konnektivität und der GPS-Velocomputer des Tochterunternehmens Hammerhead.
Nun gibt Sram viele der Neuerungen und technischen Merkmale der Topgruppe auch an die «Force AXS» und die «Rival AXS» weiter. Das beginnt bei den neu gestalteten Hoods der Brems- und Schalthebel, die für eine aerodynamische Haltung auf dem Rennvelo oder Gravelbike deutlich weniger hoch und dafür länger bauen.
Die Sram «Force Xplr AXS» kommt mit einem Kettenblatt und 13 Ritzeln – und ein GPS-Velocomputer von Hammerhead gehört mit zum Lieferumfang. (Foto: ZVG)
Geringe Bedienungskräfte und verfeinerte Ergonomie sowie die kabellose Integration und erweiterte Funktionen rund um die Konnektivität standen bei der Entwicklung der neuen «Force AXS»- und «Rival AXS»-Gruppen im Zentrum.
Dank des nach oben gerückten Drehpunkts der Bremshebel lässt sich die beeindruckende Kraft der Scheibenbremsen mit deutlich geringeren Handkräften abrufen.
Während die «Xplr»-Variante für Gravelbikes konsequent ohne Umwerfer und zweites Kettenblatt auskommt und dafür ein 13. Ritzel auf die Kassette packt, bietet Sram für beide Rennvelo-Gruppen auch einen kabellosen, elektronischen Umwerfer und Kurbeln mit zwei Kettenblättern in den drei Konfigurationen 46/33, 48/35 und 50/37.
Die «Rival AXS» bietet eine geballte Ladung der neusten Rennrad-Technologien von Sram zu einem attraktiven Preis – und schaltet kabellos und elektronisch. (Foto: ZVG)
Da alle Kassetten ein Ritzel mit 10 Zähnen aufweisen, reicht die Gangauswahl auch für schnelle Ausfahrten vollkommen aus. In der «Xplr»-Gravelvariante setzt Sram dagegen auf nur ein Kettenblatt, eine Kassette mit 13 Ritzeln und 10 bis 46 Zähnen und ein Full-Mount-Schaltwerk.
Der markanteste Unterschied zwischen der «Force AXS» und der «Rival AXS» ist bei den auf DUB-Innenlager ausgelegten Kurbeln zu finden: Beide werden in Längen von 160 bis 175 mm, mit zwei Achslängen und einer 8-Loch-Aufnahme für «AXS»-Spider angeboten und lassen sich optional mit Qarq-Leistungsmessung ausstatten. Aber bei der «Force» sind die Kurbelarme aus Carbon und bei der «Rival» aus Aluminium gefertigt.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch