Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.11.2024
Light-Support-E-Mountainbikes mit geringem Gewicht sind gefragt. Die kanadische Marke Rocky Mountain schickt darum mit dem «Instinct Powerplay SL» ein neues Modell ins Gelände. Die Eckdaten können sich sehen lassen.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.11.2024
Wer ein E-Mountainbike mit kraftvollem Hilfsantrieb und genügend Reichweite für harte Tagestouren will, muss damit leben, dass das Bike zwischen 23 und 27 kg wiegt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist ein hohes Gewicht aber eine Spassbremse.
Anders sieht es beim «Light Support»-Konzept aus: Dank gedrosseltem Drehmoment, weniger Leistung und einem Akku mit deutlich weniger Kapazität lassen sich die Gewichte der E-Bikes auf 20 kg und weniger senken – was aktiven Personen entgegenkommt.
Diesen macht es auch nichts aus, wenn sie mehr Eigenleistung erbringen müssen. Die Auswahl an passenden Modellen wird nun um das Rocky Mountain «Instinct Powerplay SL» erweitert. Wie gewohnt setzen die Kanadier dabei auf einen selbst entwickelten Hilfsantrieb.
Am Topmodell Rocky Mountain «Instinct Powerplay SL Carbon 90» sind nur feinste Komponenten verbaut, von «Factory»-Teilen von Fox und Carbon-Rädern von Race Face bis zum «X0 Eagle Transmission»-Antrieb von Sram. (Foto: ZVG)
Dieser Mittelmotor nennt sich «Dyname S4 Lite» und leistet maximal 550 Watt, er verfügt über ein Drehmoment von 65 Nm. Unter den leichten Hilfsantrieben sind das Spitzenwerte. Mit einer Kapazität von 480 Wh bietet der im Unterrohr steckende Akku dennoch genug Saft für Tagestouren. Wenn nötig erweitert das externe «2.0 Overtimepack» die Kapazität um weitere 314 Wh.
Die Eckwerte des Fahrwerks zeigen, dass Rocky Mountain das «Instinct Powerplay SL» auf Effizienz für lange Tagestouren in technisch anspruchsvollem Gelände ausgelegt hat: Der Federweg beträgt 150 mm vorne und 145 mm am Heck, was zusammen mit den 29-Zoll-Laufrädern viel Reserven für grobes Geläuf bringt. Nur bei der Rahmengrösse XS sind Laufräder der Dimension 27,5 Zoll verbaut.
Weniger ist mehr: Die Leistung des «Dyname S4 Lite»-Mittelmotors ist leicht gedrosselt, die Bedienung erfolgt komplett über die «Jumbotron»-Einheit im Oberrohr. (Fotos: ZVG)
Dank entsprechend gestalteten Umlenkhebel lässt sich bei den grösseren Rahmen für noch mehr Agilität hinten ein 27,5-Zoll-Rad verbauen. Zudem erlaubt das «Ride 4»-Einstellungssystem eine ebenso schnelle wie einfache Feinabstimmung der Geometrie mithilfe eines Inbusschlüssels.
Da sowohl die Alu- wie die Carbonrahmen des «Instinct Powerplay SL»-E-Mountainbikes UDH-kompatibel sind, passen auch die neusten «Transmission»-Schaltwerke von Sram an die Hinterbauten. Diese sind bei den teuersten Modellen auch bereits ab Werk verbaut, in Kombination mit Federelementen von Fox Factory. Bei den günstigeren Modellen setzt Rocky Mountain auf Bremsen und Schaltungen von Shimano und Rock-Shox-Federelemente.
Mit dem «Instinct Powerplay SL Alloy 70 BC Edition» wird auch ein Modell geboten, das mit nochmals mehr Federweg und grober Bereifung für Abfahrten optimiert ist. (Foto: ZVG)
Modelle und empfohlene Verkaufspreise:
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch