Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.02.2022
Immer mehr Autohersteller steigen ins Geschäft mit E-Bikes ein. Jüngstes Beispiel ist der deutsche Sportwagenbauer Porsche, der sich mit zwei Joint Ventures strategisch positioniert.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.02.2022
Die eindrücklichen Wachstumsraten im E-Bike-Segment entgehen auch branchenfremden Investoren nicht. Und diese suchen den Zugang zum attraktiven Markt entweder mittels einer Beteiligung an oder der Übernahme von bestehenden Anbietern.
Porsche hat in dieser Hinsicht bereits mehrfach von sich reden gemacht: Zuerst übernahmen die Zuffenhausener mit dem kroatischen Supersportwagen-Bauer Rimac Automobili auch gleich dessen Tochterunternehmer Greyp. Dieses hat sich vor allem mit der innovativen Software und App für die eigenen E-Bikes einen Namen gemacht.
Dann folgte der Einstieg beim Münchner Antriebshersteller Fazua, bekannt als Spezialist für leichte Hilfsantriebe. Zudem hat Porsche zusammen mit Storck Bicycles die E-Bike-Marke Cyklaer lanciert.
Erst 2021 brachte Porsche zwei E-Bike-Modelle auf den Markt, die zusammen mit Rotwild entwickelt wurden. Diese Partnerschaft wird fortgesetzt. (Foto: ZVG)
Doch damit nicht genug: Nun gibt Porsche eine strategische Partnerschaft mit der niederländischen Ponooc Investment BV bekannt. Die Ponooc Investment BV ist Teil der PON Holdings BV als dem seit kurzem umsatzstärksten Velohersteller der Welt und konzentriert sich auf nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen.
Porsche plant mit Ponooc zwei Joint Ventures, die im Bereich der Elektromobilität tätig sein werden. Das erste Joint Venture soll eine künftige Generation von hochwertigen Porsche-E-Bikes entwickeln, herstellen und vertreiben. Das zweite Unternehmen wird sich auf technologische Lösungen für den schnell wachsenden Markt der Mikromobilität konzentrieren.
Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs ist Fahrradfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Erleben Sie die Schönheit der Monumente auf dem Velo.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch