Pedaleo – Bikepacking Festival

Neuchâtel wird vom 1. bis 3. August 2025 zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene. Am Ufer des Neuenburgersees findet zum ersten Mal das «Pedaleo Bikepacking Festival» statt.

Aline Künzler

Aline Kuenzler, Autorin (aline.kuenzler@velogisch.ch)
News, Kultur, 05.06.2025

Am Fusse der Jurakette lädt das «Pedaleo Festival» Abenteursuchende, Outdoor-Enthusiastinnen und Radreisende aller Erfahrungsstufen zu einem intensiven Wochenende ein. Ganz im Zeichen des entschleunigten Radreisens. Das Festival versteht sich nicht nur als Treffpunkt für Gleichgesinnte, sondern auch als Plattform für Austausch, Inspiration und gemeinsames Erleben.

Gravelbike-Touren für alle

Das Programm ist vielfältig und richtet sich an alle, die sich für Bikepacking und Velo-Reisen abseits asphaltierter Strassen begeistern. Tagsüber stehen geführte Touren, eine Bikepacking-Ausstellung und Workshops auf dem Plan. Gegen Abend verspricht das Festival musikalische Unterhaltung bei Lagerfeuerstimmung. Für die Übernachtung steht ein kostenloser Zeltplatz direkt am See zur Verfügung.

Ob mit Zelt auf dem Gepäckträger oder minimalistischem Setup, das gemeinsame Unterwegssein steht im Vordergrund. Dabei geht es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Entdeckungslust und ums Velofahren unter Gleichgesinnten. So heisst das «Pedaleo Festival» auch Familien mit Kindern und Velobegeisterte mit unterschiedlichen Zweirädern willkommen. Obwohl die geplanten Routen für Gravelbikes ausgelegt sind, können diese auch mit dem Rennvelo, Mountainbike oder E-Bike gemeistert werden.

Vier Routen zum Bikepacking-Festival

Nicht nur während des Festivals, sondern bereits auf dem Weg dorthin soll pedaliert werden. Die Organisatorinnen schlagen vier Routen für die Anfahrt nach Neuchâtel vor. Einerseits westlich von Paris über den Französischen und Schweizer Jura oder von Osten ab St. Gallen quer durch die Schweiz.

Andererseits von Norden her ab Freiburg durch den Schwarzwald oder von Süden ab Como über die Alpen. Die Pedaleo-Stempelkarte motiviert zusätzlich zur Anreise per Velo und schickt die Bikepacker unterwegs auf Stempel-Suche.

Anmelden können sich Interessierte für 25 Franken über die Website des Veranstalters.

Empfohlene Artikel

Langstreckenrennen in der Schweiz versprechen Abenteuer der Sonderklasse.
News

Das sind die Bikepacking- und Ultra-Rennen 2025

Autofreie und motorfahrzeugarme Passstrassen in der Schweiz.
News

Auf diesen Alpenpässen gibt es 2025 (fast) keinen Autoverkehr

Test Jack the bike rack. Gravelbike mit Frontrack für Gepäck.
Ausprobiert

Wholegrain Cycles «Jack the Bike Rack»