Das sind die Bikepacking- und Ultra-Rennen 2025

Langstreckenrennen sind mehr als nur Velo-Abenteuer. Sie sind eine Herausforderung der Sonderklasse für Velo, Wädli und Nerven. Velojournal präsentiert die Schweizer Langstreckenrennen 2025.

Aline Künzler

Aline Kuenzler, Autorin (aline.kuenzler@velogisch.ch)
News, 27.05.2025

Bikepacking-Rennen sind mehr als nur eine körperliche Herausforderung. Es geht um clevere Navigation, um kreative Streckenplanung – und manchmal auch um Kuchen an entlegenen Checkpoints.

Die Rennen sind oft mehrtägig, werden oft ohne Unterstützung von aussen bestritten und in verschiedenen Formaten für alle offen.

 

Made with Flourish

Ob es ein erstes Abenteuer mit fixer Rennstrecke und Unterkunft oder eine rekordverdächtige Fahrt ohne fremde Unterstützung sein soll: Die mit Herzblut geplanten Events zeigen die Schweiz von ihrer wildesten, schönsten und anspruchsvollsten Seite.

Für Mountainbiker, Gravel-Fans oder Rennvelofahrerinnen ist etwas dabei. Wer fasziniert von den beeindruckenden Distanzen ist, diese aber lieber nicht selbst pedalieren mag, ist gut bedient mit der Website Dotwatcher. Dort können die meisten der getrackten Rennen live verfolgt werden.

Spannung und Herzklopfen bringen die Langstreckenrennen so nicht nur für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sondern auch für die Fans zu Hause.

Update: 27.05.25

Empfohlene Artikel

Ein E-Bike Antrieb steht auf einem Stein.
E-Bike , News

Maxon macht den «Bike Drive Air» viel stärker

Video der Woche

«It's been a heck of a ride»

Eine Rennradfahrerin streckt die Hände auf dem Rad in die Luft.
News , Sport

Von Long Covid zum Sieg bei der Tour de Suisse