Paris macht weitere Strassen autofrei

In den nächsten Jahren wird sich das Bild von Paris weiter wandeln. In der französischen Hauptstadt sollen 500 zusätzliche Strassen autofrei werden. Dafür gibt es mehr Platz für Menschen.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 28.03.2025

Innerhalb weniger Jahre hat sich das Bild der Stadt Paris gewandelt. Wo einst der Motorfahrzeugverkehr dominierte, gibt es heute in der französischen Hauptstadt mehr Platz für Menschen zu Fuss und auf Velos. In den kommenden Jahren könnten in der Stadt sogar noch mehr Grünflächen und autofreie Strassen entstehen.

500 Strassen autofrei

Bei einer Bürgerbefragung sprach sich am vergangenen Wochenende eine Mehrheit dafür aus, 500 neue autofreie Strassen in Paris zu schaffen. Die Pläne der Stadt sehen vor, in jedem der 20 Stadtviertel weitere 25 Strassen für den motorisierten Verkehr zu sperren. Durch die Strassensperrungen könnten laut verschiedenen Medienberichten auch bis zu 10'000 Parkplätze in der Seine-Metropole abgebaut werden.

Kritik an Verkehrswende

Die von der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo vorangetriebene Verkehrswende wird darum nicht von allen Einwohnerinnen und Einwohnern begrüsst. Laut tagesschau.de kritisieren etwa Bewohnende des Viertels Montmartre die Sperrung von Strassen. Wenn man den Leuten das Auto wegnimmt, nimmt man ihnen das Leben im Quartier weg, wird eine Person aus dem Viertel zitiert.

Obwohl Hidalgos grüne Wende die Stadt Paris grundlegend verändert, ist das Interesse der Wahlbeteiligten daran gering. Nur gerade vier Prozent der rund 1,4 Millionen Wählerinnen und Wähler beteiligten sich an der Abstimmung.

Empfohlene Artikel

Velostadt Paris. Ein Mann mit pinkem T-Shirt sitzt auf einer Mauer an der Seine.
Schwerpunkt

Paris: Die Stadt der Veloliebe

Clément Dusong Paris
Schwerpunkt

«Die Velorution begann in Paris mit einem Streik.»

Paris verbietet E-Scooter Sharing.
News

Adieu E-Scooter, salut Vélo