Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
E-Bike,
News,
15.04.2025
Die spanische Marke Megamo verspricht mit der «Reason»-Baureihe E-Mountainbikes mit voller Unterstützung, hoher Reichweite und wenig Gewicht. Dafür setzt sie auf den «Avinox»-Hilfsantrieb von DJI.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
E-Bike,
News,
15.04.2025
Bei E-Mountainbikes sind zwei Grosstrends auszumachen: Einmal werden Mittelmotoren mit viel Drehmoment mit Akkus mit einer Kapazität von 800 Wh oder mehr kombiniert. Das reicht für einen ganzen Tag im Gelände, resultiert aber unterm Strich in schweren Bikes mit gewöhnungsbedürftigem Handling. «Light Support» als der andere Trend zielt auf ein tiefes Gewicht ab und nimmt dafür Abstriche bei der Unterstützung des Motors und der Kapazität des Akkus in Kauf.
Bei Megamo konnte man sich mit keinem der beiden Trends anfreunden. Bei der Suche nach einem System, das kraftvolle Unterstützung mit einem tiefen Gewicht kombiniert, landete der spanische Hersteller beim «Avinox»-System des chinesischen Drohnen-Spezialisten DJI.
Während das leichteste Modell «Reason Air CRB 00 600» nur über einen-600 Wh-Akku verfügt, wiegt das «Reason CRB 01» ohne jegliche Kompromisse bei der Ausstattung nur 20,3 kg. (Foto: ZVG)
Denn der DJI-«Avinox M1»-Mittelmotor wiegt nur 2,52 kg und bietet mit 850 W und 105 Nm dennoch viel Unterstützung – im Boost-Modus stehen für 30 Sekunden sogar 1000 W und 120 Nm zur Verfügung.
Auch der Akku wiegt bei einer Kapazität von 800 Wh nur 3,74 kg und weist eine schlanke Form auf. Das erleichtert die Integration auch in weniger voluminöse Unterrohre.
Also machten sich die Entwickler bei Megamo an die Arbeit, um einen Rahmen um das «Avinox»-System herum zu gestalten, der dem Hilfsantrieb punkto Leistung in nichts nachsteht.
Das Resultat nennt sich «Reason» und kann sich sehen lassen: Die Viergelenk-Kinekmatik stellt je nach verbautem Federbein 140 mm oder 160 mm Federweg zur Verfügung.
Das im Oberrohr verbaute Touchscreen-Display lässt sich über DJIs «Avinox»-App konfigurieren und bietet viel Informationen und eine intuitive Benutzerführung. (Bilder: ZVG)
Der Rahmen gefällt mit klaren Linien und schlankem Unterrohr. Dabei lässt sich die Geometrie mit einem «Flip Chip»-Exzenter an der Federbein-Aufnahme variieren. Zudem wurde die Kinematik an die besonderen Bedürfnisse von E-Mountainbikes angepasst.
Erstaunlich gross ist die Auswahl der Modelle: Vom «Reason CRB» mit Carbonrahmen und 160 mm Federweg bietet Megamo vier Varianten. Dazu kommen drei «Reason Air CRB»-Modelle mit 140 mm, drei «Reason AL»-Modelle mit Alu-Rahmen und 160 mm Federweg und zwei «Reason Air AL»-Versionen mit 140 mm Federweg.
Der Knaller sind die Gewichte: Die Modelle mit Carbon-Fahrwerk wiegen zwischen 17,9 kg und 21,4 kg, die Alu-Varianten zwischen 20,5 kg und 22,6 kg.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch