Komoot veranstaltet Bikepacking-Tour für Frauen in Slowenien

Komoot will Frauen fördern. Darum veranstaltet der Kartendienst zum fünften Mal eine Bikepacking-Tour, die sich nur an Teilnehmerinnen richtet. Geführt wird sie von der bekannten Abenteuerin Lael Wilcox.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 15.03.2023

Mit dem Aufkommen der Gravelbikes hat auch das Bikepacking – eine Art des Velofahrens, bei der man mit leichtem Gepäck überwiegend im Gelände unterwegs ist – zusätzlich an Beliebtheit gewonnen.

Komoot will Frauen für Bikepacking begeistern

Die Outdoor- und Navigationsplattform Komoot will dafür sorgen, dass der Kreis der Bikepacking-Begeisterten wächst: und zwar bei den Frauen.

Denn das Velofahren im Gelände ist noch nicht bei allen Geschlechtern gleichermassen populär. So kam eine Studie des Bundesamts für Strassen Astra im Jahr 2021 zum Schluss, dass der typische Mountainbiker männlich ist. Das Bild dürfte so auch auf viele andere Länder zutreffen.

Durch Slowenien auf Schotterstrassen

Mit der «Women’s Slovenia Rally» will Komoot gemäss eigener Aussage «Frauen fördern und zum Bikepacking ermutigen». Eine achttägige Tour durch Slowenien solle Barrieren im Outdoorsport abbauen, indem sie Veloabenteuer für Frauen zugänglicher mache.

Die Rally ist kein Rennen, sondern eine aus mehreren Etappen bestehende Gravelbike-Rundfahrt durch Slowenien. Geführt wird die Tour von der bekannten Ultra-Langstrecken-Radrennfahrerin Lael Wilcox.

2018 beendete die US-Amerikanerin das Schweizer Bikepacking-Rennen Navad 1000 (heute Hope 1000) auf dem zweiten Platz.

 

2018 legte Lael Wilcox das 1000 km lange Bikepacking-Rennen quer durch die Schweiz in vier Tagen, 10 Stunden und 13 Minuten zurück. 

Selbstversorger-Tour auf Gravelbikes

Bei der Slowenien-Tour soll es aber etwas ruhiger, wenn auch nicht weniger abenteuerlich zu und her gehen.

«Es gibt noch ein paar Abschnitte, an denen wir etwas arbeiten müssen, damit wirklich alle Rally-Teilnehmerinnen sie meistern und geniessen können. Daher planen wir, die finale Route im Mai zu veröffentlichen», sagt Wilcox.

Interessierte Frauen können sich ab sofort bis zum 24. März für eine Teilnahme an der Tour bewerben. Die Plätze würden nach Ablauf der Anmeldefrist verlost, heisst es bei Komoot.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Obwohl die Bikepacking-Runde prinzipiell gemeinsam gefahren werde, sei jede Teilnehmerin für Routenplanung, Unterkunft und Verpflegung selbst verantwortlich.   

 

Empfohlene Artikel

Frau sitz vor einem Plakat auf einem Fahrrad und schaut aufs Handy
News

Deutsche Bahn motiviert zum Velofahren

Tour de Suisse ruft Velos und E-Bikes zurück. Tour de Suisse Broadway E-Bike.
Rückruf

Tour de Suisse ruft Velos und E-Bikes zurück

Test Abus Sportflex 2504/90 Kauftipp. Ein Kabelschloss an einem Fahrradrahmen.
Ausprobiert

Test: Abus «Sportflex 2504/90»