Flyer entlässt 150 Mitarbeitende in Huttwil

Der ZEG-Konzern macht ernst und verlagert die Produktion der Flyer E-Bikes ins Ausland. Am Hauptsitz des Elektroveloherstellers in Huttwil werden 150 von 170 Stellen gestrichen. Die Schweizer-Geschichte von Flyer endet.

David Pinzon, Autor (pinzon@cyclinfo.ch)
News, 21.11.2024

Die Zukunft der Flyer AG in Huttwil steht vor einem drastischen Umbruch: 150 von insgesamt 170 Arbeitsplätzen werden gestrichen. Diese Entscheidung, die seit Ende Oktober in der Schwebe war, wurde nach Abschluss eines dreiwöchigen Konsultationsverfahrens den Mitarbeitenden am Mittwoch mitgeteilt. Der E-Bike-Pionier, der einst als Vorzeigeunternehmen galt, sieht sich gezwungen, die Produktion nach Deutschland zu verlagern.

ZEG aus Flyer-Besitzerin zieht Sparbremse an

Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) hat trotz Konsultationsverfahren keine Änderungen an den Plänen vorgenommen. Von den ursprünglich 170 Beschäftigten in Huttwil werden lediglich 20 Personen weiterhin für das Unternehmen tätig sein. Die genauen Aufgaben der verbliebenen Angestellten sind bisher unklar. Ebenso offen bleibt die künftige Nutzung der Produktionshallen in Huttwil, die bislang als Herzstück der Fertigung galten.

Mit dem radikalen Stellenabbau endet ein bedeutendes Kapitel der Schweizer Velogeschichte – und ein Stück Industriegeschichte des Emmentals. Wir wünschen jeder einzelnen Person der Flyer-Belegschaft viel Kraft und alles Gute.

Aufruf

Hey Leserinnen und Leser – wenn Sie auf der Suche nach einer Fachkraft für Ihren Veloladen, Ihren Vertrieb oder die Produktion sind: Melden Sie sich bei David Pinzon, Chefredaktor der B2B-Publikation Cyclinfo. Ihr Schreiben wird dann an die richtige Stelle weitergeleitet.

Empfohlene Artikel

Flyer Ende E-Bike-Produktion in der Schweiz.
Schwerpunkt

Hammer über Huttwil

Interview Andy Kessler Flyer. Firmengebäude von Flyer mit Abendhimmel.
News

Flyer: Keine Schweizer E-Bikes mehr

Interview Andreas Kessler Flyer CEO
News

«Noch einmal müssen wir durch das Tal der Tränen»