Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2022
2021 sind die Velounfälle in der Stadt Zürich zum ersten Mal seit zehn Jahren rückläufig. Ob damit ein neuer Trend eingeläutet wird, wird sich aber erst in ein paar Jahren zeigen.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2022
Die Verkehrsunfallstatistik der Stadt Zürich zeigt: Im Jahr 2021 sind die Unfallzahlen erstmals seit 10 Jahren gesunken. Jedoch machen Velofahrende nach wie vor die am meisten im Verkehr verletzte Personengruppe aus.
Letztes Jahr sind insgesamt 490 Personen mit dem Velo verunfallt. Das ist der tiefste registrierte Wert seit 2017 und total 116 Personen weniger als 2020. Der Rückgang ist aber fast ausschliesslich auf Unfälle mit herkömmlichen Velos zurückzuführen. Entsprechend nahm in dieser Kategorie auch die Anzahl der Leicht- und Schwerverletzten ab. Bei den E-Bike-Nutzenden blieben sowohl die Unfallzahl als auch die Zahl der Verletzten nahezu konstant.
Die Stadtpolizei Zürich verzeichente 2021 erstmals seit vielen Jahren einen Rückgang bei den Velounfällen. (Grafik: ZVG)
Laut Pressemitteilung der Stadt Zürich könnten die tiefen Unfallzahlen auch mit dem kalten und schlechten Wetter im Jahr 2021 zusammenhängen. Die nassen Tage führten zu einer geringeren Velonutzung. Entsprechend ist noch unklar, ob der Rückgang der Unfälle dem Wetter oder einer Kombination aus Wetter und verbesserter Infrastruktur geschuldet ist.
2021 wurden nämlich einige Massnahmen im Rahmen des Strategie-Schwerpunkts «sicher Velofahren» für mehr Verkehrssicherheit im Veloverkehr umgesetzt. Aktuell wird weiter an der Planung für die Velovorzugsrouten im Sinne der Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» gefeilt.
Ob diese Massnahmen entsprechend erfolgreich zu einer Reduktion von Velounfällen führen, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch