Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.11.2023
Honda setzt nun auch auf Elektrovelos. An der Japan Mobility Show in Tokio hat der Motorradhersteller das Konzept eines E-Mountainbikes gezeigt. Im Modell steckt viel bewährte Fahrradtechnik.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
14.11.2023
Das in Tokio gezeigte Konzept-E-Mountainbike weckt Erinnerungen an das «RN-01 G-Cross»-Downhillbike von Honda. (Foto: ZVG)
Vom Anfang ging in Tokyo die Japan Mobility Show 2023 über die Bühne. Diese neu konzipierte Messe ist für die japanischen Auto- und Motorrad-Produzenten ein Heimspiel.
Die bekannte Töffmarke Honda nutzte diese Gelegenheit, um ein E-Mountainbike-Konzept erstmals einem breiten Publikum zu zeigen.
Der Hauptrahmen und die Schwinge des gezeigten E-Mountainbikes werden laut Honda im gleichen Aluminium-Gussverfahren gefertigt, wie es sich in der Produktion von Rahmen für Motorräder bewährt hat.
Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem legendären «RN-01 G-Cross»-Downhillbike, mit dem Honda ab der Saison 2004 den Worldcup-Zirkus aufmischte, ist nicht von der Hand zu weisen.
Auch wenn Details wie das Mini-Schutzblech hinten noch optimiert werden sollten, wirkt das in Tokio präsentierte E-Mountainbike-Konzept von Honda schon sehr seriennah. (Foto: Cyclorider Japan)
Anstelle einer gekapselten Kettenschaltung steckt nun ein Mittelmotor von Brose im markanten Rahmen. Der Akku ist fest im Rahmeninnern verbaut.
Von den Federelementen von Fox über die Shimano-Scheibenbremsen und die Laufräder von DT Swiss bis zur kabellosen Sram-«AXS»-Schaltung und der «Reverb AXS»-Variosattelstütze von Rock Shox sind am Konzept-E-Mountainbike viele Teile verbaut, die als branchenüblich und weit verbreitet gelten dürften.
Eine eigenständige Idee hatte Honda gleichwohl in Tokio am Start: einen Rollkoffer mit Akku und Werkzeugfach, mit dessen Hilfe sich das E-Mountainbike draussen in der Natur aufladen lässt.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch