Beats im Sattel: Wenn das Velo zur Disco wird

Muskelkraft trifft Musik: Ob mit Strom aus den Waden oder DJ-Pult am Lenker – Velodisco und Drum & Bass on the Bike bringen Club-Feeling auf die Strasse. Und das auf zwei Rädern.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, Kultur, 30.05.2025

Radfahren ist mehr als Fortbewegung – es ist Bewegung im Takt. Zwei Formate zeigen, wie Beats und Bikes zusammenpassen: Bei der Velodisco in der Schweiz liefert das Pedalieren den Strom für die Soundanlage.

Drei Velos treiben das DJ-Set an und wenn niemand tritt, schweigt die Musik. In Grossbritannien sowie immer wieder in Städten rund um den Globus legt Dom Whiting direkt selbst auf, während er mit einem DJ-Pult auf dem umgebauten Dreirad durch die Städte kurvt.

Disco auf Rädern – die Velo-Party rollt

Beide Konzepte haben eines gemeinsam: Sie bringen Musik und Menschen auf nachhaltige, überraschende Weise in Bewegung. Die Velodisco ist Teamarbeit. Nur mit gutem Timing und fliegenden Wechseln bleibt der Dancefloor in Schwung.

Whiting hingegen ist ein One-Man-Show auf Rädern – doch meist begleitet von Hunderten von Skatern, Velofahrenden und Tanzenden, die ihm auf seiner Tour durch die Stadt folgen.

Pedal-Power statt Stromanschluss

Die Velodisco ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch eine Frage des Rhythmusgefühls – beim Treten wie beim Tanzen. Wer am Pedal sitzt, spürt direkt: Der Beat hängt an den Beinen. Wer eine Pause braucht, gibt den Platz weiter. Die nächste Velodisco findet am Samstag, 14. Juni, in Winterthur statt. «Pay What You Can» lautet das faire Motto.

Dom Whiting, der britische Drum&Bass-DJ, setzt ebenfalls auf Bewegung. Seine mobile Bühne ist ein umgebautes Dreirad mit Boxen, Controller und Kamera. Seit 2020 ist er auf Tour, mit Stopps in Berlin, Zürich, London und Darwin.

Als nächstes kommt die Drum&Bass-Party auf die Strassen Birminghams. Doch seine Streams begeistern Fans weltweit. Was als Pandemie-Projekt begann, ist heute Kult: elektronische Musik, die durch Muskelkraft rollt – ganz ohne Verstärkerwagen.

Velo, Vibes & Vielfalt

Ob Zürich oder London: Diese Events zeigen, wie sich urbane Räume durch Kreativität und Zweiräder beleben lassen. Sie sind ein niedrigschwelliges Angebot mitzumachen, mitzutanzen und mitzutreten. Egal ob am Generator oder hinter dem DJ-Pult: Das Velo wird zur Bühne, zur Energiequelle, zur Verbindung zwischen Musik und Mobilität.

 

Empfohlene Artikel

Video der Woche

«It's been a heck of a ride»

Eine Rennradfahrerin streckt die Hände auf dem Rad in die Luft.
News , Sport

Von Long Covid zum Sieg bei der Tour de Suisse

Velofahrer auf einer Passstrasse
News

FreiPass Lukmanier: Fast 1000 Velofahrende erobern den Pass