Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
Kultur,
30.05.2025
Muskelkraft trifft Musik: Ob mit Strom aus den Waden oder DJ-Pult am Lenker – Velodisco und Drum & Bass on the Bike bringen Club-Feeling auf die Strasse. Und das auf zwei Rädern.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
Kultur,
30.05.2025
Radfahren ist mehr als Fortbewegung – es ist Bewegung im Takt. Zwei Formate zeigen, wie Beats und Bikes zusammenpassen: Bei der Velodisco in der Schweiz liefert das Pedalieren den Strom für die Soundanlage.
Drei Velos treiben das DJ-Set an und wenn niemand tritt, schweigt die Musik. In Grossbritannien sowie immer wieder in Städten rund um den Globus legt Dom Whiting direkt selbst auf, während er mit einem DJ-Pult auf dem umgebauten Dreirad durch die Städte kurvt.
Beide Konzepte haben eines gemeinsam: Sie bringen Musik und Menschen auf nachhaltige, überraschende Weise in Bewegung. Die Velodisco ist Teamarbeit. Nur mit gutem Timing und fliegenden Wechseln bleibt der Dancefloor in Schwung.
Whiting hingegen ist ein One-Man-Show auf Rädern – doch meist begleitet von Hunderten von Skatern, Velofahrenden und Tanzenden, die ihm auf seiner Tour durch die Stadt folgen.
Die Velodisco ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch eine Frage des Rhythmusgefühls – beim Treten wie beim Tanzen. Wer am Pedal sitzt, spürt direkt: Der Beat hängt an den Beinen. Wer eine Pause braucht, gibt den Platz weiter. Die nächste Velodisco findet am Samstag, 14. Juni, in Winterthur statt. «Pay What You Can» lautet das faire Motto.
Dom Whiting, der britische Drum&Bass-DJ, setzt ebenfalls auf Bewegung. Seine mobile Bühne ist ein umgebautes Dreirad mit Boxen, Controller und Kamera. Seit 2020 ist er auf Tour, mit Stopps in Berlin, Zürich, London und Darwin.
Als nächstes kommt die Drum&Bass-Party auf die Strassen Birminghams. Doch seine Streams begeistern Fans weltweit. Was als Pandemie-Projekt begann, ist heute Kult: elektronische Musik, die durch Muskelkraft rollt – ganz ohne Verstärkerwagen.
Ob Zürich oder London: Diese Events zeigen, wie sich urbane Räume durch Kreativität und Zweiräder beleben lassen. Sie sind ein niedrigschwelliges Angebot mitzumachen, mitzutanzen und mitzutreten. Egal ob am Generator oder hinter dem DJ-Pult: Das Velo wird zur Bühne, zur Energiequelle, zur Verbindung zwischen Musik und Mobilität.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch