Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.03.2025
Mit den «Flux»-Linsen für Sportbrillen will BBB Cycling die Sicht auf Passstrassen und Trails verbessern. Und Race Face bietet mit der «Turbine»-Pedale den Füssen starken Gripp auf ruppigem Terrain.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
11.03.2025
Sportbrillen dienen nicht nur dazu, die Augen vor Fahrtwind, tiefhängenden Ästen und aufgewirbeltem Dreck zu schützen. Sie sollen auch UV-A-, UV-B- und Infrarot-Strahlung eliminieren und im Idealfall Kontraste verstärken. Denn nur so können Unebenheiten auch bei suboptimalen Lichtverhältnissen sicher erkannt werden.
Die neue, mehrfach beschichtete «Flux»-Linse von BBB Cycling ist ausgesprochen kontrastreich, filtert nicht essenzielles Licht in bestimmten Wellenlängen heraus und sorgt so für eine schärfere und klarere Sicht auf die Strasse oder den Trail sowie eine Entlastung der Augen. Die neuen «Flux»-Linsen sind ab sofort in vier Farbtönen und passend für die leichten, biobasierten «Valor»-Rahmen (empfohlener Verkaufspreis Fr. 119.90) sowie für die bewährten «Chester»-Rahmen (empfohlener Verkaufspreis Fr. 85.–) erhältlich.
Die Pins der «Turbine»-Pedale werden von der Rückseite aus per 3er-Inbus in den Pedalkörper geschraubt, ihre Länge ist dank Unterlegscheiben variabel. (Foto: ZVG)
Wer per Mountainbike die Grenzen des Fahrbaren in anspruchsvollem Gelände auslotet und dabei auf Klickpedale verzichtet, ist auf Plattform-Pedale angewiesen, die den Füssen sicheren Halt bieten.
Darum hat Race Face die neuen «Turbine»-Pedale (empfohlener Verkaufspreis Fr. 189.90) auf maximalen Grip ausgelegt. Dafür sorgen die konkave, asymmetrische Form des aus Aluminium gefrästen Pedalkörpers und elf in der Höhe justierbare Pins pro Seite. Dank dem langlebigen Lager- und Gleitbuchsen-System dreht die Stahlachse auch nach längerem Einsatz noch leicht.
Wie von Race Face gewohnt, sind die ebenso robusten wie flach bauenden «Turbine»-Pedale in sieben Farben erhältlich. Somit schraubt man ausser eine Extraportion Grip und Vertrauen in technischen Sektionen auch einen echten Hingucker ans Mountaibike.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch