Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2023
Noch nie sind so viele Personen in der Stadt Zürich mit dem Velo verunfallt wie im Jahr 2022. Schweizweit sind vor allem E-Bike-Fahrende am häufigsten schwer verunfallt.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2023
Im Jahr 2022 verunfallten in der Stadt Zürich 625 Personen mit dem Velo. Das entspricht einer deutlichen Zunahme gegenüber dem Vorjahr.
Die polizeilich registrierten Velounfälle kletterten auf einen neuen, unrühmlichen Höchststand. Jede vierte Person war mit einem E-Bike unterwegs.
Anders als beim Total der Unfälle weisst die Statistik bei der Anzahl schwer verletzter Velofahrender hingegen einen Rückgang aus.
Die Stadt Zürich führt die höheren Unfallzahlen «unter anderem auf den zunehmenden Veloverkehr in der Stadt» zurück. Zudem soll das warme und trockene Wetter mehr Personen aufs Velo gelockt haben.
Ein ähnliches Bild zeigt sich laut Bundesamt für Strasse Astra schweizweit. Die Zahl der Verkehrsunfälle nimmt zu, aber die Anzahl der Schwerverletzten ab.
Im Jahr 2022 wurden 769 Velofahrerinnen und Velofahrer in der Schweiz bei einem Unfall schwer verletzt. 2021 waren es 819 Velofahrende.
Die am stärksten betroffene Altersklasse ist mit 170 schwerverunfallten Personen die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen. Auch bei E-Bike-Unfällen weist diese Altersklasse die meisten Schwerverunfallten auf.
Laut der Stadt Zürich nahmen Unfälle infolge von Unaufmerksamkeit und Ablenkung weiter zu (+88 zum Vorjahr). «Die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ist einer der wichtigsten Faktoren für mehr Sicherheit im Strassenverkehr», schreibt die Stadt.
Auch die Zahlen des Astra belegen, dass 2022 die häufigsten Hauptursachen für Unfälle bei Unaufmerksamkeit und Ablenkung, Fehlverhalten im Verkehr und Einwirkung von Alkohol lagen.
Zudem handle es sich bei drei von vier Unfällen um Schleuder- oder Selbstunfälle, die von den Verunfallten selbst verursacht worden seien.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch