Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2023
Noch nie sind so viele Personen in der Stadt Zürich mit dem Velo verunfallt wie im Jahr 2022. Schweizweit sind vor allem E-Bike-Fahrende am häufigsten schwer verunfallt.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
17.03.2023
Im Jahr 2022 verunfallten in der Stadt Zürich 625 Personen mit dem Velo. Das entspricht einer deutlichen Zunahme gegenüber dem Vorjahr.
Die polizeilich registrierten Velounfälle kletterten auf einen neuen, unrühmlichen Höchststand. Jede vierte Person war mit einem E-Bike unterwegs.
Anders als beim Total der Unfälle weisst die Statistik bei der Anzahl schwer verletzter Velofahrender hingegen einen Rückgang aus.
Die Stadt Zürich führt die höheren Unfallzahlen «unter anderem auf den zunehmenden Veloverkehr in der Stadt» zurück. Zudem soll das warme und trockene Wetter mehr Personen aufs Velo gelockt haben.
Ein ähnliches Bild zeigt sich laut Bundesamt für Strasse Astra schweizweit. Die Zahl der Verkehrsunfälle nimmt zu, aber die Anzahl der Schwerverletzten ab.
Im Jahr 2022 wurden 769 Velofahrerinnen und Velofahrer in der Schweiz bei einem Unfall schwer verletzt. 2021 waren es 819 Velofahrende.
Die am stärksten betroffene Altersklasse ist mit 170 schwerverunfallten Personen die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen. Auch bei E-Bike-Unfällen weist diese Altersklasse die meisten Schwerverunfallten auf.
Laut der Stadt Zürich nahmen Unfälle infolge von Unaufmerksamkeit und Ablenkung weiter zu (+88 zum Vorjahr). «Die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ist einer der wichtigsten Faktoren für mehr Sicherheit im Strassenverkehr», schreibt die Stadt.
Auch die Zahlen des Astra belegen, dass 2022 die häufigsten Hauptursachen für Unfälle bei Unaufmerksamkeit und Ablenkung, Fehlverhalten im Verkehr und Einwirkung von Alkohol lagen.
Zudem handle es sich bei drei von vier Unfällen um Schleuder- oder Selbstunfälle, die von den Verunfallten selbst verursacht worden seien.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch