Bruno Angeli,
Autor
(info@bruno-angeli.ch)
Film,
09.09.2022
Ihre Sommerferien verbringen fünf Freunde jeweils in Galicien. Der Urlaub des Jahres 1985 sollte ein besonderes Abenteuer werden.
Bruno Angeli,
Autor
(info@bruno-angeli.ch)
Film,
09.09.2022
Rodri, Alvaro, Maza, Suso und Garriga verbringen jedes Jahr den Sommer in Galicien. Obwohl sie in unterschiedlichen Regionen Spaniens leben, treffen sich die fünf Jungs jedes Jahr. Im nordwestlichen Zipfel des Landes unternehmen sie Ausflüge mit den Velos und geniessen zusammen die gemeinsame Zeit.
Nun, mit 15 Jahren, stehen sie an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Alle haben mit kleineren und grösseren Problemen zu kämpfen, was auch zu Konflikten führt.
Rodri (Adrián Baena) wird in der Schule von anderen Schülern drangsaliert und ist froh, kann er mit seinen alten Freunden die Sommerferien in der galicischen Heimat seiner Eltern verbringen.
Die Zwillinge Alvaro und Maza (Juan und Raúl del Pozo) sind unzertrennlich. Doch Alvaro ist an Krebs erkrankt. Wegen der Chemotherapie hat er seine Haare verloren. Es könnten die letzten gemeinsamen Sommerferien der Zwillinge werden.
Auch Suso (David Rodríguez) durchläuft eine schwere Zeit: Sein Vater liegt nach einem Arbeitsunfall im Koma. Garriga (Javier Casellas) plagt derweil ein ganz anderes Problem: Er hat sich in ein Mädchen verguckt und weiss nicht, wie er das Herz der Angebeteten erobern kann.
Um ihrer unterschiedlichen Probleme Herr zu werden, schmieden die fünf Freunde einen Plan. Sie wollen in der Johannisnacht (Fiesta de San Juan) mit ihren Velos losfahren und sich auf die Suche nach einer magischen Blume begeben.
Diese soll imstande sein, Leben zu retten. Doch das Aufspüren der Zauberblume gestaltet sich alles andere als einfach. Auf dem Weg zum Ziel müssen die jungen Burschen einige Hindernisse überwinden.
Da ist zum Beispiel eine Clique Halbstarker auf Motorrädern, die den Freunden das Leben schwermacht. Der Konflikt mit den Halbstarken wird sich gegen Ende zwar zugunsten der Jüngeren entscheiden, doch zu welchem Preis? Und: Zu allem Übel haben die Jungs auch untereinander noch einiges zu regeln.
Bereits in seiner Jugend begann Dani de la Torre (Jahrgang 1975) mit einer Videokamera zu experimentieren. Seine Sujets fand er in der Umgebung seines Wohnorts, des galicischen Städtchens Monforte de Lemos.
Er studierte Film- und Fernsehwissenschaft an der Hochschule und arbeitete parallel dazu beim Sender Televisión de Galicia. Erste Erfolge feierte er mit Kurzfilmen wie «Minas» und «Lobos», die beide im Jahr 2004 entstanden.
2010 folgte die Komödie «Bon Dias» und später seine erste TV-Serie «Mar Libre». Einem breiten Publikum wurde er 2015 mit seinem Spielfilmdebüt «El Descoñocido» bekannt.
Zu «Live is Life» kam der Filmemacher, als ihm ein Drehbuch von Albert Espinosa zugehalten wurde. Die Geschichte rund um die fünf Freunde gefiel dem Regisseur.
Dabei verlegte Dani de la Torre die Geschichte – anders als in der Originalgeschichte von Espinosa – nach Galicien. Die heimische Gegend des Regisseurs trägt mit ihrer wunderschönen Naturkulisse erheblich zum Film bei.
Dabei ist ein Streifen entstanden, der nicht nur Fans der 80er-Jahre zu empfehlen ist.
Ort/Jahr: Spanien 2022 (Spielfilm)
Regie: Dani de la Torre
Buchvorlage und Drehbuch: Albert Espinosa
Cast: Rodri (Adrián Baena), Alvaro (Juan del Pozo), Maza (Raúl del Pozo), Suso (David Rodríguez), Garriga (Javier Casellas) und weitere
Bemerkungen:Über Netflix zu sehen
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch