Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
09.04.2024
Die Cycle Week stellt seit Velos und E-Bikes aller Art in Zürich ins Scheinwerferlicht. Bei der nächsten Ausgabe im Mai entfällt erstmals die Eintrittsgebühr in der Brunau und das Rahmenprogramm wird nochmals ausgebaut.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
09.04.2024
Mit Standorten an der Europaallee und in der Brunau fasst die Cycle Week in Zürich zusammen, was zuvor getrennt an den Bike Days und dem Urban Bike Festival über die Bühne ging. In unmittelbarer Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs wird das Laufpublikum mit Shows, Wettbewerben sowie Velos, E-Bikes und Zubehör für den Alltagsgebrauch angesprochen.
Wer sich eher für sportliche Modelle wie Mountainbikes und Gravelbikes interessiert, ist hinter der Saalsporthalle und dem Shopping-Center Sihlcity beim «Campus Brunau» an der richtigen Stelle. Hier ist der Zugang zu Teststrecken für Mountainbikes, Gravelbikes und Rennvelos sauber gelöst, und die Nähe zum Dirt-Jump-Park von Züri Trails sowie dem riesigen Pumptrack und dem Skatepark ist ein willkommener Bonus, der Wettkämpfe auf hohem Niveau ermöglicht.
An der Europaallee bieten die Organisatoren der Cycle Week Velofans jeden Alters ein abwechslungsreiches Programm. (Foto: ZVG)
Bisher wurde für den Zutritt zum «Campus Brunau» ein Eintrittsgeld verlangt. Davon rücken die Organisatoren der Cycle Week in diesem Jahr, wenn das Velofestival vom 23. bis 26. Mai über die Bühne geht, erstmals ab – mit Ausnahme der Workshops.
Um auch für schlechtes Wetter gewappnet zu sein, werden zudem neu Teile der Saalsporthalle genutzt und der ganze Event wird auf den asphaltierten Platz vor der Sporthalle verschoben. Von diesen Neuerungen erhofft man sich eine spürbare Zunahme der Besucherzahlen in der Brunau.
Auch die Integration des Bikepacking-Events «Züri Escape» mit 100 Teilnehmenden und der Zelttage von Transa sollen helfen, ein noch breiteres Publikum an die Cycle Week zu locken.
Im «Campus Brunau» steht vom 23. bis 26. Mai eine breite Auswahl an sportlichen Velos und E-Bikes für Testfahrten bereit. Dieses Jahr erstmals mit Gratis-Eintritt. (Foto: ZVG)
Um den hohen Ansprüchen des Publikums in Zürich zu genügen, legen die Organisatoren der Cycle Week auch bei der Verpflegung nochmals nach: Mehr Foodtrucks sollen für mehr Auswahl für alle Geschmäcker sorgen, von Bündner Capuns über Walliser Raclette bis zu tibetanischen Momos von Tenz.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch