Diese Veloschlösser halten Dieben stand

Velos und E-Bikes werden immer teurer – und bei Dieben beliebter. Welches Fahrradschloss am besten Langfingern standhält, hat der TCS kürzlich getestet. Wir fassen das Resultat zusammen und verraten den Testsieger.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 17.06.2024

Nicht nur die Elektrifizierung treibt die durchschnittlichen Verkaufspreise im Velohandel an. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten sind bereit, für ein Plus an Funktion und Zuverlässigkeit mehr Geld auszugeben.

Das lockt leider auch Kriminelle an: Die Anzahl der Delikte steigt stetig, der dadurch verursachte Schaden ebenso und die Aufklärungsquote ist ausgesprochen tief. Darum hat der Touring Club Schweiz TCS, der sich mit Dienstleistungen wie Pannenhilfe und Versicherungen auch vermehrt an Velofahrende richtet, eine Auswahl an Fahrradschlössern auf ihre Aufbruchssicherheit getestet.

Dieser Test erfolgte einmal subtil mit Spezialwerkzeugen zum Öffnen von Schlössern und einmal brachial, ansteigend vom Metallhebel über Seitenschneider und der Kombination von Eisspray und Hammer bis zu Profi-Werkzeugen wie Bolzenschneidern und Winkelschleifern.

Billig gegen teuer

Wenn möglich wurde pro Hersteller ein günstiges und ein teures Schloss getestet. Wie die Testresultate zeigen, kann auch ein preiswertes Fahrradschloss vor Diebstahl schützen.

Dennoch spart am falschen Ort, wer ein teures Velo oder E-Bike mit einem minderwertigen Schloss sichert. Keine wirkliche Hürde für Fahrraddiebe stellen die zwei Zahlenschlösser im Test dar. Laut TCS konnten sie «von erfahrenen Lockpickern ohne Einsatz von Werkzeugen geöffnet werden, während dies bei den Schlüsselschlössern nur bei drei von zwölf Modellen möglich war».

Richtig abschliessen

Egal welches Schloss verwendet wird: Ein Velo oder E-Bike sollte wenn immer möglich nicht nur ab-, sondern auch an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen werden.

Als Sieger im Test ging das Kryptonite-«Evolution Series 4 1090»-Kettenschloss hervor, knapp vor dem Hiplok-«D1000»-Bügelschloss und dem «Granit X-Plus 540» von Abus.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis attestieren die TCS-Tester dem Bügelschloss «B245» der Messingschlager-Eigenmarke M-Wave, das nur Fr. 12.90.– kostet. Und als sicher und zudem den Lack schonend wird das «Orbit»-Textilschloss von Tex-Lock gelobt.

Die Testsieger

  1. Kryptonite «Evolution Series 4 1090», Fr. 70.50
  2. Hiplok «D1000», Fr. 289.–
  3. Abus «Granit X-Plus 540», Fr. 80.40

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Verschiedene demontierte Velos am Veloständer
Ratgeber

Schadenersatz bei Velodiebstahl

Test

Veloschlösser im Test: Hat’s geknackt?

Video der Woche

Tierisches Veloschloss