Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
17.06.2024
Velos und E-Bikes werden immer teurer – und bei Dieben beliebter. Welches Fahrradschloss am besten Langfingern standhält, hat der TCS kürzlich getestet. Wir fassen das Resultat zusammen und verraten den Testsieger.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
17.06.2024
Nicht nur die Elektrifizierung treibt die durchschnittlichen Verkaufspreise im Velohandel an. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten sind bereit, für ein Plus an Funktion und Zuverlässigkeit mehr Geld auszugeben.
Das lockt leider auch Kriminelle an: Die Anzahl der Delikte steigt stetig, der dadurch verursachte Schaden ebenso und die Aufklärungsquote ist ausgesprochen tief. Darum hat der Touring Club Schweiz TCS, der sich mit Dienstleistungen wie Pannenhilfe und Versicherungen auch vermehrt an Velofahrende richtet, eine Auswahl an Fahrradschlössern auf ihre Aufbruchssicherheit getestet.
Dieser Test erfolgte einmal subtil mit Spezialwerkzeugen zum Öffnen von Schlössern und einmal brachial, ansteigend vom Metallhebel über Seitenschneider und der Kombination von Eisspray und Hammer bis zu Profi-Werkzeugen wie Bolzenschneidern und Winkelschleifern.
Schloss ist nicht gleich Schloss: Die Probanden im TCS-Test erreichten zwischen hervorragenden 88 Prozent und mageren 13 Prozent in der Gesamtbewertung. (Bild: ZVG)
Wenn möglich wurde pro Hersteller ein günstiges und ein teures Schloss getestet. Wie die Testresultate zeigen, kann auch ein preiswertes Fahrradschloss vor Diebstahl schützen.
Dennoch spart am falschen Ort, wer ein teures Velo oder E-Bike mit einem minderwertigen Schloss sichert. Keine wirkliche Hürde für Fahrraddiebe stellen die zwei Zahlenschlösser im Test dar. Laut TCS konnten sie «von erfahrenen Lockpickern ohne Einsatz von Werkzeugen geöffnet werden, während dies bei den Schlüsselschlössern nur bei drei von zwölf Modellen möglich war».
Egal welches Schloss verwendet wird: Ein Velo oder E-Bike sollte wenn immer möglich nicht nur ab-, sondern auch an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen werden.
Als Sieger im Test ging das Kryptonite-«Evolution Series 4 1090»-Kettenschloss hervor, knapp vor dem Hiplok-«D1000»-Bügelschloss und dem «Granit X-Plus 540» von Abus.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis attestieren die TCS-Tester dem Bügelschloss «B245» der Messingschlager-Eigenmarke M-Wave, das nur Fr. 12.90.– kostet. Und als sicher und zudem den Lack schonend wird das «Orbit»-Textilschloss von Tex-Lock gelobt.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch