Schwerpunkte dieser Ausgabe
Eine E-Bike-Tour mit Kind und Gepäck macht Spass, wenn sie gut geplant ist. Doch das zusätzliche Gewicht und die kindlichen Launen fordern den Akku und alle, die in die Pedale treten. Mit diesen Tipps gelingts.
Die Kunstkabine auf der Offenen Rennbahn Oerlikon präsentiert die Arbeiten einer jungen Radsport-Fotografin. Im Kinderbuch «Mein freches Fahrrad Fridolin» wird humorvoll und lebendig von Fridolin, dem Velo erzählt.
An Mountainbikes gehört die verstellbare Sattelstütze zum Standard. Im Alltag wird sie immer öfter verbaut. Jérémie Zeller begrüsst diese Entwicklung, für Patrik Widmer sind Stützen abseits von Trails fehl am Platz.
Eine Umfrage zeigt, dass die meisten Besitzerinnen und Besitzer ihr Elektrovelo regelmässig zum Service bringen. Die Komplexität der Räder führt dazu, dass nur wenige selbst Hand anlegen.
Seit März ist Thömus mit zwei Filialnetzen an 19 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Damit wird die Firma zu einem Grossplayer im Schweizer Fahrradmarkt. Ein Gespräch mit Thomas Binggeli, dem Kopf dahinter.
Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft.
Jetzt mitmachen und das neuste E-Bike von Ampler im Wert von 3570 Franken oder viele weitere attraktive Preise im Wert von über 5700 Franken gewinnen!
Kann man mit dem E-Bike und einer Akkuladung die Schweiz durchqueren? Die Velojournal-Testcrew startet mit den grössten der grossen Akkus am Bodensee. Wer erreicht wohl den Genfersee?
Swisstopo-App für Velo- und E-Bike-Fahrende.
SQlab «710 2.0» Fahrradgriff.
Vaude «Urban Cargo»
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus geschützten Naturlandschaften. 16 Nationalparks, 16 Biosphären-Reservate und 104 Naturparks bewahren die einzigartige Natur. Auf abwechslungsreichen Velowegen auf Erkundungstour.
Beamten-Bern sattelt um: Die Anzahl der Dienstautos soll reduziert werden.
Im Herbst 2024 sorgte die Schliessung der Flyer-Produktion in Huttwil für Schlagzeilen. Seit Februar diesen Jahres werden die Modelle des E-Bike-Pioniers von Kettler im Saarland gefertigt. Velojournal war vor Ort.
Erhältlich in verschiedenen Rahmenformen und mit der Wahl zwischen Ketten- oder Riemenantrieb, bietet dieses E-Bike eine perfekte Kombination aus Komfort, Leistung und Vielseitigkeit.
Die «Performance Line CX» (BDU384Y) wird stärker.
Kennen Sie die sieben «Todesschrauben» am Velo? Um sicher mit Velo und E-Bike unterwegs zu sein, müssen diese von Zeit zu Zeit kontrolliert und wenn nötig nachjustiert werden.
Während dreier Jahre erforschte ein Team an der ETH Zürich, wie velogerechte Stadtplanung aussehen und es gelängen könnte, 50% der Verkehrsfläche der Mikromobilität zu widmen. Fazit mit zwei Projektverantwortlichen.
Lazer «Verde KinetiCore» E-Bike-Helm.
Zwei Personen mit unterschiedlichem Velo-Werdegang. Albert Zweifel hat fünf WM-Titel im Radquer gewonnen, Michèle Passauer mehr als zwei Jahrzehnte als Velokurierin in den Beinen. Was sie heute eint: Das E-Bike.
BLUB Lube Pflege- und Reinigungsprodukte.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch