Schwerpunkte dieser Ausgabe
Ein paar Veloverrückte machten die Schweiz zu einem Veloland.
Moustache «Xroad» E-Bike.
Vaude «ReCycle Transformer».
Velorahmen aus Carbon werden nicht nur im Rennsport verbaut, sondern zunehmend auch an Alltagsvelos und E-Bikes. Leicht und formschön ist der Werkstoff gemäss Martin Gerber. Ökologisch fragwürdig für Andrea Fröhlich.
Ein wenig Restholz, ein paar Schrauben, alte Pneus und etwas Fantasie – mehr braucht es nicht, um den gefiederten Nachbarn etwas Gutes zu tun.
Man kennt die Sicherheitskampagnen von Suva und BfU, etwa zum Helmtragen. Die aktuelle Kampagne des Fonds für Verkehrssicherheit widmet sich der Kontrollillusion. Was steckt hinter dem Begriff? Wir haben nachgefragt.
Velo-Abenteuer «Das Fahrrad ist weg!» für Leseanfänger: Ernsts geliebtes Mountainbike wird trotz Anti-Klau-Supermethode gestohlen. Lesen Sie, warum Sabine Jörgs Erstlesebuch mit Rätseln nicht nur Velofans begeistert.
Unscheinbar, aber unverzichtbar: Lenkergriffe entscheiden mit über Sicherheit und Fahrgefühl auf dem Velo. Ein Langzeittest mit Velokurierinnen zeigt, welche Materialien Regen, Sonne und täglicher Belastung trotzen.
Velojournal verlost ein Woom «Wow» Laufrad im Wert von 189 Franken. Jetzt mitmachen.
Wie gelingt das gemeinsame Velofahren im Winter? Dr. V. Love weiss Rat.
Busch+Müller «Core Highbeam».
Wie komme ich fit durch den Winter?
Ob Profi oder Amateur: Portugals Sonnenküste lockt Velofahrende mit sanften Hügeln, anspruchsvollen Berg- und reizvollen Küstenstrassen.
Schweiz Mobil ist ein Grundpfeiler der Schweizer Veloinfrastruktur. Es handelt sich dabei aber nicht etwa um ein Bundesprogramm. Vielmehr entstand die Organisation dank einer kleinen Gruppe kurz vor der Jahrtausendwende.
Es braucht Überwindung, im Winter im Sattel zu bleiben. Doch es gibt auch Alternativen, um im Frühling fit zu sein. Wir haben sieben Tipps für den Velowinter zusammengestellt.
Velofahren im Winter ist für Kinder und Erwachsene herausfordernd. Doch ist das Velo richtig ausgerüstet und werden einige Punkte beachtet, steht sicheren winterlichen Fahrten nichts im Weg.
Vom Schweizermeister-Velomechanikerlehrling Lorin Engeli über die Comeback-Königin Marlen Reusser bis zum Bikepacking-Taschen-Produzenten – sie prägten das Velojahr 2025.
Ein Taxifahrer lässt in Zürich seinen Gast auf dem Velostreifen aussteigen. Eine Velofahrerin stürzt. Wer trägt die Schuld an solchen Unfällen? Das Strassenverkehrsgesetz ist klar.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch