Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.09.2025
Die Stadt Zürich plant, die Cycle Week weiterhin zu unterstützen. Die Regierung hat 1,5 Millionen Franken für das Velofestival beantragt, um die Velokultur zu fördern und die Sicherheit zu verbessern.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.09.2025
Die Stadt Zürich setzt auf die Cycle Week als Plattform zur Verbesserung der Velokultur. (Foto: ZVG)
Die Cycle Week findet seit vielen Jahren in Zürich statt. Als nationales Velofestival hat die Veranstaltung nicht nur für die Velobranche eine Bedeutung, sondern auch für die Stadt Zürich.
Diese ist seit 2016 als «Host City» Teil der Cycle Week. Die Limmatstadt nutzt den Anlass laut eigenem Bekunden, um Informationen zur Velosicherheit und zu den umgesetzten Velomassnahmen zu vermitteln und sich mit dem Publikum auszutauschen.
Die Verbesserung der Velokultur in der Stadt sei zudem eine der Massnahmen der «Velostrategie 2030». «Der Anlass trägt zu dieser Verbesserung bei», heisst es beim Zürcher Stadtrat. Darum hat die Stadtregierung beim Gemeinderat am 3. September neue wiederkehrende Ausgaben für die Cycle Week beantragt.
Weil die Stadt Zürich in der Cycle Week eine willkommene Plattform für ihre Velopolitik sieht, können sich die Organisatoren um Erwin Flury (rechts) weiter auf deren Unterstützung verlassen. (Fotos: ZVG)
In den nächsten fünf Jahren sollen jährlich 289'900 Franken in den Anlass fliessen. Die Kosten für die Rolle als «Host City» setzen sich gemäss Stadtrat wie folgt zusammen: Mit 160'000 Franken macht das Sponsoring des Velofestivals den Löwenanteil der Ausgaben aus. Das beinhalte unter anderem grosse Logopräsenz der Stadt auf allen Kommunikationskanälen der Cycle Week.
«Als Host City erhält die Stadt eine prominente Standfläche sowie Platz für den Safety Parcours», teilt der Stadtrat mit. Für den Sicherheitsparcours selbst seien 80’000 Franken budgetiert. Weitere 49’900 Franken entfielen auf einen Einnahmeverzicht für Gebühren und Kosten für städtische Dienstleistungen.
Unter der Voraussetzung, dass der Gemeinderat der weiteren Unterstützung der Cycle Week zustimmt, kann der Anass weiterhin mit einem potenten Sponsor rechnen.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch